Update: Die Maschine ist nun für alle Verfügbar.
Nach zwei Wochen Pause hat sich das Team von Classic Simulation Systems (CSS) zurückgemeldet und gibt einem konkreten Termin: Die Boeing 737-500 für den Microsoft Flight Simulator 2020 wird am heutigen Freitag (30. Mai) um 17:00 UTC veröffentlicht.
Der Download und Kauf erfolgt über den CSS-Launcher den ihr auf der offiziellen Website zum Release bekommt. Enthalten sind die angekündigten Lackierungen aus dem FAQ-Kanal.

Technische Änderungen und Hinweise
Mit dem Release kommen mehrere Überarbeitungen: VNAV und Autothrottle wurden angepasst, das Flugverhalten verfeinert, das Cockpit grafisch überarbeitet. Zusätzlich liefert CSS ein GSX-Profil sowie Unterstützung für Navigraph. Der Navigationsdatenstand lässt sich über den Navigraph Hub aktualisieren.
Noch nicht enthalten ist das angekündigte Failure-System. Der Flieger startet ausschließlich im Cold-&-Dark-Zustand. Die Entwickler empfehlen, die Dokumentation gründlich zu lesen, unter anderem wegen der teils deutlichen Unterschiede zur 737NG. Hinweise zur Installation: Einige Virenscanner schlagen beim CSS-Launcher an; das Team rät, diese temporär zu deaktivieren. Bei Registrierungsproblemen sollte der Spam-Ordner geprüft werden. Es wird von CSS betont dass Supportanfragen ausschließlich über den Launcher entgegengenommen werden, und nicht über Discord.
Nächste Schritte
Geplant sind zweiwöchentliche Updates, in denen Systeme weiter ausgebaut, Fehler korrigiert und neue Funktionen ergänzt werden sollen. Parallel wird die Version für den MSFS2024 vorbereitet, wobei derzeit noch kein Zeitplan genannt wird. Ebenfalls in Arbeit: die 737-300 und -400 sowie deren Frachtvarianten. Weitere Informationen dazu sollen Mitte Juni folgen.
Zur Vorbereitung steht bereits die Dokumentation der 735 auf dem Discord für euch zur Verfügung.

wer will sich diesen Pannen Flieger den noch kaufen.
Vielleicht Menschen die Bock auf eine 737 CL haben und die 4,80€ für einen Monat ausgeben können?
Die Neugier von uns Simmern ist groß und fast jedes Produkt findet Abnehmer.
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Enttäuschung auf ganzer Linie plötzlich taugen soll.
Würde gerne wieder Boeing fliegen (die PMDG mag ich nicht sonderlich) … aber da muss ich wohl auf die Bluebird 757 warten … dieses Projekt finde ich äußerst vielversprechend …
Also ich verstehe nicht warum alle von einem Pannenflieger reden, nah einem kurzen Testflug bin ich eigentlich ganz positiv überrascht. Ok, Performance ist noch nicht der Hit, auch der Autopilot tut sich noch etwas schwer, aber sonst gefällt mir die Bobby ganz gut. Das Ambiente ist echt stimmig, die Displays sehen super aus und die Beleuchtung ist auch super. Und ob das Außenmodel nun wirklich jede Schramme und jeden Kratzer simmuliert, so what, ich fliege das Ding schließlich aus dem Cockpit heraus.
Da ist gar nix super … vielleicht vergleichst du ja mit den Default-Fliegern des MSFS … und selbstvda schneidet das Ding (optisch) nicht gut ab. Fur 120€ würde ich mich verarscht fühlen.
Lass und Teilhaben, was ist nicht gut?
Das Außenmodell ist schlampig modelliert, das Cockpit ist mau texturiert (es ist ok, aber absolut kein Highlight), der Sound ist nix, die Flugeigenschaften haben noch weniger mit der Realität zu tun als bei anderen Fliegern, das EFB ist nicht schön gemacht und unübersichtlich … und und und …
Weißt du … wer von einem „neuen Level“ in der Flugsimulation spricht und dann sowas abliefert, bekommt von mir einfach kein Geld. Schon alleine aus Solidarität gegenüber denen nicht, die sich mehr Mühe geben (wenn ich mir die Videos zur Bluebird 757 ansehe, bekomme ich ein feuchtes Höschen).
Mag sein, dass da noch viele Updates kommen und eines Tages ne tolle Bobby zur Verfügung steht. Aber das weiß halt nur Gott alleine … und ich verwette mein Geld einfach ungerne auf ne Truppe, die große Ankündigungen macht und dann erstmal ein dermaßen maues Produkt in den Ring schmeißt.
Für was wirklich Gutes habe ich exakt null Problem damit, 120€ hinzulegen … wer das fürs aktuelle Produkt tut,*EDIT ADMIN* ist eine Biiiiiene …
Btw: wie kommst du denn eigentlich zu der Erekenntnis, dass die Kiste taugt? Hat du das geträumt? Wünscht du dir das? Oder wie?
Im Gegensatz zu dir habe ich sie bereits geflogen und mir gerade noch zusätzlich den Stream vom Kollegen iFly angesehen. Das war eher lustig, was man da zu sehen bekam … alleine der Wingflex wirkt wie Slapstick … nee du – das Teil ist bislang totaler Müll … man kann es nicht anders sagen.
Nein, danke.
https://www.reddit.com/r/flightsim/comments/1kzrz9h/css_737_installer_might_just_be_the_new_fslabs/
Auf Reddit steht viel und im Verlauf der Diskussion taucht kein valider Hinweis auf, dass es sich um Malware handelt. Vielmehr scheint es so, dass CSS hier recht unerfahren ist was das Verpacken und Erstellen des Installers angeht. Im Verlauf der Diskussion wird dies auch genau erklärt und kein Hinweis gefunden, dass CSS hier irgendwelche Daten abgreift oder verschickt die verdächtig sind.
Denke da wäre Recherche und mehr technisches Verständnis von Nöten bevor wir hier in eine Hysterie verfallen ohne, dass es der Realität entspricht.
Achso. Und weil es nicht von dir auf Cruiselevel verfasst wurde kann selbstverständlich nichts dran sein, warum auch – ist ja nur Reddit. Ja auf Reddit steht viel Müll, dort steht aber auch viel richtiges. Das Gleiche lässt sicht auch für jede andere Webseite sagen.
Es taucht auch kein valider Hinweis auf, dass das nicht so ist. Warum wurden keine entsprechenden Zertifikate erworben? Selbst Freeware Entwickler schaffen das.
Warum darf kein VPN beim Kauf genutzt werden?
Wenn man unerfahren ist, warum holt man sich dann nicht jemanden mit Ahnung ins Boot? Warum hat man sich nicht vorher darum gekümmert oder darüber Gedanken gemacht?
Warum streiten die Entwickler ab zum selben Laden aus Russland zu gehören der den gleichen Namen trägt. Warum geben sie sich in ihrem eigenen Discord irgendwelche westlichen englischen Namen? Der russische Accountname ist im Übrigen weiterhin sichtbar.
Nur weil man gerne eine 737 Classic hätte und nun theoretisch eine verfügbar ist, kann man das Ganze ruhig etwas kritischer sehen. Politik hat eigentlich nichts in unserem Hobby zu suchen aber es ist absolut fragwürdig einem sanktionierten Land das einen Angriffskrieg startete die Kohle in den Rachen zu werfen. Denn selbst wenn sie es über die UAE abwickeln (bisher fand keiner einen Eintrag im Handelsregister) landet das Geld beim Oberkörperfreien reitenden Kriegstreiber.
Aber jeder wie er mag?!
Das Produkt selbst ist offensichtlich auch Schrott, läuft selbst auf Systemen mit 5090 und 14900K bescheiden, die Systeme sind Mittelmaß, Sounds sind furchtbar, 3D-Modell und Texturen sind ein Witz (immerhin wurde im Cockpit etwas nachgebessert) und die komplette rechte Seite im Cockpit laggt vor sich hin.
Von der versprochnen besten Simulation der Menschheitsgeschichte und den versprochenen 5000 Airframes, Pax und Freighter Versionen fehlt jede Spur. Und das Ganze für 120$
Dabei ist es völlig irrelevant was CSS für die Zukunft verspricht. Das Abomodell (mit zumindest stand heute nem Batzen potentieller Malware) ist die einzige Möglichkeit für den Verein überhaupt Geld zu verdienen. Was genau daran jetzt positiv zu sehen ist erschließt sich mir nicht so ganz.
Immerhin war genug Zeit vorhanden Solitaire im EFB zu integrieren.
Du musst deinen Frust hier nicht an mir auslassen…..ich habe nur gesagt, dass die Anschuldigungen auf Reddit nichts substantielles beinhalten. Ich kenne selbst Softwareentwickler denen das Gleiche passiert ist.
“ Und weil es nicht von dir auf Cruiselevel verfasst wurde kann selbstverständlich nichts dran sein, warum auch“
Naja ich würde darüber nicht berichten solange es keine validen Aussagen dazu gibt, das ist ja Punkt wenn man darüber berichtet. Seriös ist es so lange zu recherchieren und zu warten bis man etwas handfestes hat und nicht direkt erstmal Anschuldigungen raus zu hauen. Schade, dass das nicht verstanden wird.
Ich gebe dir völlig Recht, was die nicht-Qualität dieses Fliegers angeht. Eine einzige Enttäuschung … und – gemessen an den Versprechungen – sogar ein schlechter Witz.
Deine Hypermoral, was Russland angeht, kannst du aber getrost stecken lassen. Es sei denn, du kaufst keinerlei amerikanische Produkte (weil die ja auch einst einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg starteten), nix aus China (wegen der Arbeitsbedingungen dort und weil sie Taiwan das Leben schwer machen) und am besten auch sonst nix … bei niemandem. Denn deinen hohen, moralischen Standards kann ja unmöglich jemand genüge tun 😉 …
So ist es. Zumal wir hier von einem Flusi Add On reden. Der Umsatz, welcher damit generiert wird, ist für Putin nicht mal Portokasse.
Ich empfehle ein wenig Lektüre zum Thema „Whataboutism“, was zwar ein ziemliches #buzzword ist, aber es halt oft genau trifft…
Und ich empfehle, sich nicht hinter langeweiligen und dümmlichen „buzzwords“ zu verstecken (auch wenn du damit voll im Trend liegst), sondern einfach offen zu artikulieren, was man sagen möchte.
Amsonsten haben wir Dialoge ohne Argumente … das ist leider in den Medien oft schon so und sollte sich nicht auch hier etablieren.
Bin mir auch nicht sicher, ob es Sinn macht, hier politische Diskussionen zu führen. Die gibts schon genug derzeit – unser Hobby sollten wir uns damit eher nicht kaputt machen.
Lieber Mats, ist dir vielleicht schon einmal aufgefallen, dass viele deiner Antworten auf Kommentare – unabhängig vom Beitrag – häufig damit beginnen, die Aussagen anderer zu hinterfragen oder zu kritisieren? Es wirkt manchmal so, als gäbe es für dich nur eine gültige Sichtweise: deine eigene.
Natürlich ist eine kritische Auseinandersetzung wichtig und auch von Cruiselevel ausdrücklich gewünscht und erlaubt – was ich sehr schätze. Allerdings empfinde ich den Ton deiner Beiträge oft als wenig konstruktiv und eher konfrontativ.
Für mich hat das weniger mit einer sachlichen Diskussion oder dem Austausch unterschiedlicher Meinungen zu tun, sondern eher mit dem Bedürfnis, Recht zu behalten. Vielleicht wäre es hilfreich, in zukünftigen Diskussionen einen etwas offeneren und weniger provozierenden Ton anzuschlagen.
Sorry aber 120$ für einen Einmalkauf für so einen Flieger und sonst als Abo-Modell ausgeführt? Wo ist da die Sinnhaftigkeit? Das kauft doch dafür keiner. Zum mal ausprobieren mag das ganz nett sein. Aber bei mehr als 120$, wenn man die 5$ zum Testen einkalkuliert bin ich raus. Das ist mir viel zu viel.
Den gleichen Gedanken hör ich immer wieder, und wenn man das dann mal anspricht hör ich auch immer wieder nur: „dann gib halt die 5 Euro für nen Monat testen aus“.
Das Problem ist, die Leute wollen den Flieger auch besitzen und nicht nur im Abo haben. Und dafür ist der Einmalkauf Preis deutlich zu teuer.
Das kommt ganz drauf an. Ich bin komplett dabei, dass 120$ für eine 737-500 viel zu viel sind.
Ich bin jedoch dem „Abo“ (es ist ja kein wirkliches Abo, man kauft sich mit den 5$, 30 Tage Zugriff und muss sie manuell verlängern) nicht abgeneigt.
Denn die 735 (generell 737 Classic) ist für mich ein Flieger, den ich vielleicht alle 3 Monate (wenns hoch kommt) bewegen würde, die restliche Zeit würde er verstauben.
Da ist für mich so eine 5$ Monatsversion perfekt, denn selbst wenn ich ihn 1x im Quartal bewege, bin ich bei max 20$/Jahr. Somit könnte ich das 5 Jahre so betreiben, bis ich beim Vollpreis erst angelangt wäre. Also gerade für Leute wie mich, die den Flieger sporadisch mal betreiben würden, ist das schon ne gute Möglichkeit, ohne Geld auszugeben, welches ich wahrscheinlich nicht „wieder einfliegen“ werde. Kosten/Nutzen-Faktor ist so also etwas besser 🙂
Na dann viel Spaß mit diesem schlecht texturierten und offensichtlich in vielerlei Hinsicht nicht fertiggestellen Teil …
Da fliege ich dann doch lieber die etwas angestaubte PMDG … oder die 727, wenn ich nen Klassiker brauche …
Ein Stream EDDV – EDDL mit der Mühle wäre doch was.
Nö danke … Hannover ist komplett misslungen – wee möchte das sehen?
Bei den ganzen gegenseitig nörgeln:
Mal als Laie in die lustige Runde der Experten: Kauf-Leihempfehlung JA oder NEIN?
Da dir die vielen, recht eindeutigen Kommentare offensichtlich nicht ausreichen, um den richtigen Schluss zu ziehen, würde ich dir (nochmals) empfehlen, den iFly – Stream mit der CSS 737 anzusehen.
Dort wird recht deutlich, dass es sich um eine völlig unausgereifte, dafür mit umso mehr Versprechungen für eine bessere Zukunft versehene Kiste handelt, für die ein völlig überzogener, eigentlich unverschämter Preis aufgerufen wird.
Aber da du es auch dann vermutlich nicht glauben willst:
Selber kaufen und dann hier berichten !
(Wenn möglich in halbwegs leserlichem Deutsch).
Ich persönlich glaube nicht (mehr) an dieses Projekt.
Funktioniert die hoffentlich auch für MSFS 2024????