Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die letzte Meile ist immer die härteste. Mit dieser Aussage startet Heatblur den neusten Facebookbeitrag und bezieht sich dabei auf die Phantom-Entwicklung. In den letzten Wochen habe man kopfüber in der Entwicklung gesteckt und das nicht nur für die F-4E. Richtig in die Karten schauen lässt sich Heatblur zum aktuellen Stand der Entwicklung jedoch nicht. Doch die Ambitionen haben sie klar formuliert.

Heatblur will die ultimative virtuelle F-4 Phantom aller Zeiten entwickeln. Dazu wieder jeder Niet, jede Schraube, jede Sicherung und jede Lampe akkurat umgesetzt. Aktuell arbeite man an Jester 2.0 und den neuen Technologien, welche man für die neuen und alten Produkte gerade entwickelt. Leider bleibt der Rest des Updates so wage. So will man sicherstellen, dass das Tag 1 Erlebnis ein voller erfolg ist und dass die Features so weit wie möglich fertig implementiert sind. Der Beitrag schließt mit dem Hinweis, dass man ja nicht nur an der Phantom arbeite, sondern auch an Updates für die F-14 und die Viggen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marcus
Marcus
1 Jahr zuvor

Das Cockpit sieht ja schon klasseaus, alleine schon weil ich die Flieger aus meiner Kindheit über unserem Haus kenne (in fand das Tieffluggebiet besser, als meine es fanden 🙂 ) – Pflichtkauf.

Stephan
Stephan
1 Jahr zuvor

Hangar ist geputzt, darf nun gerne einziehen die schöne 😀

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Stephan

Räum den Besen nicht zu weit weg, könnte wieder staubig werden bis die da ist

Könnte dich auch interessieren:

Der Frühling geht voran, die Sonne scheint immer länger und die Temperaturen steigen wieder. Zur Abkühlung fliegen wir daher in den Glacier National Park im US-Bundesstaat Montana. Natürlich als VFR quer durch die Rocky Mountains.
Seit dem letzten Update von Synaptic Simulations zur Entwicklung ihres A220 Add-Ons ist schon einige Zeit vergangen. Das Team war aber nicht untätig, sondern hat weiter an dem Flugzeug gebaut. Nun gibt es ein neues, umfangreiches Update, welches über den aktuellen Stand der Entwicklung informiert.
In ihrem April Update, gibt iniBuilds den Stand ihrer Szenerie-Projekte bekannt. Neben dem bekannten JFK-Enhanced Release, gibt es auch neue Bilder aus London-Gatwick, sowie mit Doha-Hamad ein gänzlich neues Projekt für den MSFS 2024.