Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die letzte Meile ist immer die härteste. Mit dieser Aussage startet Heatblur den neusten Facebookbeitrag und bezieht sich dabei auf die Phantom-Entwicklung. In den letzten Wochen habe man kopfüber in der Entwicklung gesteckt und das nicht nur für die F-4E. Richtig in die Karten schauen lässt sich Heatblur zum aktuellen Stand der Entwicklung jedoch nicht. Doch die Ambitionen haben sie klar formuliert.

Heatblur will die ultimative virtuelle F-4 Phantom aller Zeiten entwickeln. Dazu wieder jeder Niet, jede Schraube, jede Sicherung und jede Lampe akkurat umgesetzt. Aktuell arbeite man an Jester 2.0 und den neuen Technologien, welche man für die neuen und alten Produkte gerade entwickelt. Leider bleibt der Rest des Updates so wage. So will man sicherstellen, dass das Tag 1 Erlebnis ein voller erfolg ist und dass die Features so weit wie möglich fertig implementiert sind. Der Beitrag schließt mit dem Hinweis, dass man ja nicht nur an der Phantom arbeite, sondern auch an Updates für die F-14 und die Viggen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marcus
Marcus
1 Jahr zuvor

Das Cockpit sieht ja schon klasseaus, alleine schon weil ich die Flieger aus meiner Kindheit über unserem Haus kenne (in fand das Tieffluggebiet besser, als meine es fanden 🙂 ) – Pflichtkauf.

Stephan
Stephan
1 Jahr zuvor

Hangar ist geputzt, darf nun gerne einziehen die schöne 😀

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Stephan

Räum den Besen nicht zu weit weg, könnte wieder staubig werden bis die da ist

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.