Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Am Montag hat Eagle Dynamics ein neues Update für den Digital Combat Simulator DCS veröffentlicht und diesen jetzt auf die Version 2.9.8.1107 gebracht. Fans des Simulators und vor Allem solche mit sog. „microstutters“ und VR User dürften sich freuen denn zum einen wurde die Terrain Rendering Engine angepasst und die VRAM Nutzung und CPU Auslastung verbessert. Zum Anderen wurde aber gleichzeitig auch die Multithreading-Option als Standard eingeführt und der Simulator läuft nun immer auf die Nutzung von mehreren Kernen optimiert. Offensichtliche Vorteile sind zum Einen stabilere FPS und weniger Ruckler und zum Anderen auch höhere FPS und eine verbesserte VR Performance. Weitere Features sind z.B. die verbesserten Cargomöglichkeiten für den CH-47F und die Bell UH1, der CH-47F hat nun auch Doorgunner, die AGM88 treffen nun im TOO Modus der F-18 auch endlich wieder die anvisierte SAM Stellung, die F-16C hat zusätzliche Einstellmöglichkeiten für die Steuerachsen bekommen welche gerade für Simmer mit FFB Joystick sinnvoll sind und die kleinen Symbole für freundliche und feindliche Einheiten in VR wurden und werden weiterhin überarbeitet um besser sichtbar zu sein. Darüber hinaus gab es Fixes und neue Verbesserungen für viele Module inklusive der Kola Map von ORBX welche nun zwei zusätzliche Flugplätze erhalten hat, es gibt ein chinesisches Assetpack, die Fehler des DLSS im HMCS der A10II wurden behoben, die F4 Phantom hat unfassbar viele Fixes erhalten und sowie nahezu jedes andere Modul!

Das Changelog ist also gefühlt 1000 Zeilen lang und könnt ihr hier einsehen!

Einen Trailer von ORBX gibt es mittlerweile auch zu den Updates der Kolamap!

Meine eigenen Tests haben die Verbesserungen in Bezug auf Performance, CPU Nutzung, VRAm etc. bestätigt und zeigen, dass eine konstant hohe Framerate ohne größere Einbrüche sowohl in 2D als auch in VR völlig problemfrei möglich sind und das auch ohne DLSS! Mit meinem i5 14600k, einer RTX4070, und 32 GB RAM habe ich durchgehend dreistellige FPS Werte (zwischen 100 und 150fps) bei 1440p (GPU limitiert) auf einem Multiplayer Sever mit 50 anderen Piloten und dynamischer Mission. Dabei gönnt sich DCS auf höchsten Einstellungen die vollen 12 GB VRAM und knapp 10 GB des normalen RAM. In VR mit meiner HP Reverb G2 (90Hz) habe ich mit OpenXr Toolkit nun deutlich stabilere 45fps (im Toolkit limitiert auf 45FPS per motion reprojection) und kaum mehr CPU limitierende Ruckler und Einbrüche.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem riesigen Update?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
PeterD2
PeterD2
4 Monate zuvor

Nach meinem kürzlichen Upgrade der VR-Brille, von HP Reverb G2 nach Pimax Crysal Light, habe ich zuletzt wochenlang in verschiedensten Programmen an etlichen Parametern geschraubt, ohne in DCS ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Darstellungsqualität erreichen zu können. Schon beim Laden einer Mission waren die 16 GB VRAM meiner RTX 4080 komplett ausgereizt. Diese Probleme gehören mit dem aktuellen Update gottseidank der Vergangenheit an. Bei der gleichen Mission habe ich jetzt nur noch 50% – 60% VRAM Auslastung, und alles schnurrt – trotz sogar höherer Grafik-Settings – butterweich vor sich hin. Für VR-Nutzer auch nicht ganz unwichtig: DCS hat jetzt eine weitere Option zur nativen Unterstützung von QuadViews in die VR-Settings eingebaut.

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.