Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Grinnelli Designs arbeitet ja bekanntlich an einer Umsetzung der F-100 Super Sabre für den Digital Combat Simulator. In einem neuen Video zeigt Grinnelli jetzt, wie viel Arbeit in die Recherche gesteckt wird: Die letzte flugfähige Sabre dient dem kommenden DCS-Modul als Vorbild.

Die F-100D Super Sabre war ein Meilenstein in der Geschichte der Kampfflugzeuge. Entwickelt von North American Aviation, war sie das erste Mitglied der Century Series von Kampfflugzeugen der US-Luftwaffe. Der Erstflug der F-100 fand im Mai 1953 statt, und die F-100D-Variante wurde ab 1956 eingeführt.

Als Weiterentwicklung der F-100C verfügte die F-100D über zahlreiche Verbesserungen. Dazu zählten ein Autopilot, ein verbesserter Feuerleitradar, die Möglichkeit, Luft-Boden-Raketen zu tragen, sowie verbesserte Landeeigenschaften durch veränderte Flügel. Sie war das erste Flugzeug der USAF, das offiziell für Überschallgeschwindigkeit im Horizontalflug zertifiziert wurde.

Die F-100D wurde im Vietnamkrieg eingesetzt und spielte dort eine wesentliche Rolle. Sie wurde für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet, darunter Luft-Boden-Angriffe und die Begleitung von Bombern. Trotz einiger anfänglicher Schwierigkeiten, insbesondere im Hinblick auf ihre Zuverlässigkeit und Wartung, erwies sich die F-100D als robustes und effektives Kampfflugzeug.

Nach ihrem Einsatz in Vietnam wurde die F-100D allmählich durch modernere Flugzeuge wie die F-4 Phantom II und die F-105 Thunderchief ersetzt. Sie blieb jedoch bis in die späten 1970er Jahre im Dienst der US-Luftwaffe und wurde dann an verbündete Nationen wie Dänemark und die Türkei übergeben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.