Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Neben einem neuen Hotfix für die P3D Maddog Reihe, zur Herstellung der Kompatibilität mit V5.2, hat Leonardo sich auch zum aktuellen MSFS Entwicklungsstand geäußert. Bereits kurz nach Release des MSFS gab es zwei Bilder, dass die MD-82 im neuen Simulator zeigte. Allerdings, so haben wir gelernt, ist die Darstellung des P3D-Außenmodells im neuen Microsoft Simulator keine allzu große Kunst. Im aktuellen Status-Update dagegen, sieht man zum ersten Mal auch einen kleinen Ausschnitt der Instrumente. Grundsätzlich sehe man Fortschritte im Umgang mit dem SDK, daher sei man optimistischer über die Zukunft der Maddog im MSFS, als man es vorher war. Viel Arbeit ist noch notwendig und es wird ein langer Weg sein, daher kann man auch noch keine möglichen Release-Daten nennen, so Leonardo im Foren-Beitrag. Zum Vergrößern einfach auf die Bilder klicken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Phil
Phil
4 Jahre zuvor

Geil! Mit der Kiste im MSFS durch die USA Flitzen. Ich freu mich drauf!

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.