Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer weiß nicht gerne was in seinem Netzwerk los ist, wieviel Traffic gerade unterwegs ist und welche Knotenpunkte besetzt sind. Natürlich reden wir hier nicht von eurem Heimnetzwerk, sondern von VATSIM. Dort hat die Lupe ins Netz, namens VAT-Spy, ein umfangreiches Update erfahren. Das erste nach über 10 Jahren. Der Changelog ist nicht sehr lang, aber lieber Klasse statt Masse.

Changelog

  • VAT-Spy now pulls data from new VATSIM JSON data feed
  • Added automatic updating of the VAT-Spy application
  • Added automatic updating of the VAT-Spy data files from the VAT-Spy Data Project on GitHub
  • Zooming using the mouse wheel now zooms towards or away from the mouse cursor
  • Removed broken Simroutes.com links
  • Set data refresh rate at 1 minute
  • Removed the option to change the data refresh rate

Wichtig, erst die alte VAT-Spy Version deinstallieren, den %appdata% vatspy Ordner löschen und dann die neue Version installieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.