Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sobald die Triebwerke und die Avionik-Fans verstummen, tritt nahezu Stille im MSFS ein. Etwas Windgeräusche und Grillenzirpen ertönt hier und da. Mit EcoSoundScapes möchte SoFly hier weltweit Abhilfe schaffen und die Vielfalt der Naturgeräusche im MSFS erklingen lassen.

Am 06. Juni wird EcoSoundScapes erscheinen und rund 1000 neue Geräusche in den Sim bringen. Neben den mitgelieferten Sounds besteht die Möglichkeit auch eigene Kreationen in den MSFS zu bringen. Das dürfte besonders für Szenerieentwickler interessant sein. Das mitgelieferte Softwarepaket macht es möglich. Durch dieses könnt ihr auch Anpassungen an der Soundkulisse vornehmen. Als Erstes erscheint EcoSoundScapes in den bekannten Shops, danach erfolgt der Release im MSFS Marketplace.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
H.W
H.W
8 Monate zuvor

Problem ist nur, wenn die Triebwerke verstummen, sitz ich meistens nicht mehr vorm Simulator 🙂

Eckehard
Eckehard
8 Monate zuvor
Antwort auf  H.W

Geht mir auch so. Hatte jetzt noch nie das Bedürfnis mir Vogelgezwitscher o.Ä im Sim anzuhören 😄

Markus F.
Markus F.
8 Monate zuvor
Antwort auf  H.W

Ich würde es jetzt auch nicht als must-have sehen. Wobei ich ja meistens eher mit kleinerem Flugwerk unterwegs bin und dabei auch gerne mehrere Zwischenstationen einbaue, da hat man dann schon mal ein wenig „Stille“ wo sowas dann die Immersion steigern könnte.

Christian
Christian
8 Monate zuvor
Antwort auf  H.W

Du startest also jeden Flug im Sim direkt mit laufenden Triebwerken? Also ich stehe meist so eine knappe halbe Stunde am Gate und mache den Flieger startklar, erst mit dem Pushback gehts los mit dem Triebwerkslärm. Und ich habe mich tatsächlich schon ein paar Mal gewünscht, dass auf grösseren Airports in der Aussenansicht nicht totale Stille vorherrscht…

Juan
Juan
7 Monate zuvor

Gut gemeint ist halt eben nicht gut…
Im Prinzip eine tolle Idee und wenn man auf einem großen Flughafen steht und um einen herum ist totenstille ist das halt auch nicht so prall. Allerdings ist der Sound von ESS egal ob auf dem Vorfeld oder im Cockpit immer gleich laut. Eben nicht gut gemacht…

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.