Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie kommt der neue Microsoft Flight Simulator eigentlich bei der Redaktion an? Und was kann man vom DCS in Zukunft noch erwarten? Das klären wir im neuen cruiselevel-Podcast „Die Simulanten.“ Thomas, Rafi und Julius haben sich in der Premierenfolge zusammengesetzt, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Hört jetzt rein; hier auf cruiselevel oder auf Spotify und Co!

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Joshua van de Goor
Joshua van de Goor
4 Jahre zuvor

Sehr unterhaltsam und sehr gut zum abschalten! 🙂

Raphael
Team
Raphael
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Joshua van de Goor

Ich hoffe doch nicht zum abschalten des Podcasts 😛

Danke! 🙂

Armin
Armin
4 Jahre zuvor

Zunächst einmal Alles Gute zum Start von cruiselevel.de und ganz besonderes Lob, dass ihr gleich noch einen Podcast mitliefert. Deutsche FS-Newsseiten gibt es ja reichlich, aber der Podcast füllt eine klaffende Lücke. Nicht nur das, der Anfang klang schon sehr angenehm, es hat Spaß gemacht euch zuzuhören, und mit Julius habt ihr sogar den Jörg Langer der Flugsim-Welt mit an Bord. 🙂
Die deutsche FS-Szene wirkt auf mich ziemlich spießig, ihr wart glücklicherweise erfrischend locker, Mein Wunsch wäre daher: bitte bleibt so!
Mir hat die Diskussion des neuen MSFS sehr gut gefallen. Ihr habt alle Plus- und Minuspunkte toll herausgearbeitet. Die Würdigung als Game changer ist unzweifelhaft richtig, trotz der Kinderkrankheiten die es am Anfang eben noch gibt. Ich muss gestehen, das viele Zerreden in diversen Foren ist sehr unsachlich und zeigt, dass viele sogenannte Simulationsprofis keinerlei Faszination mehr am Fliegen verspüren, sondern lediglich an der Beherrschung abstrakter Systeme. Wenn dann das vierte Untermenü in der MCDU nicht der Realität entspricht ist die Stimmung entsprechend im Keller. Das, was das Fliegen im Kern ausmacht, hat der Neue jedoch saugut eingefangen.
Als Thema für weitere Folgen könnte ich noch FSEconomy empfehlen. Kennt ihr das, und wenn ja, wie steht ihr dazu?
Und noch ein Tipp für cruiselevel.de: denkt mal darüber nach, euch etwas abzugrenzen vom Format anderer FS-Seiten, die ebenfalls News- und Review-lastig sind. Wie gesagt, da gibt es schon einiges an Konkurrenz. Mir persönlich fehlt etwas, das eher in Richtung Kolumne/Feuilleton geht, also weniger technisch ausgerichtet ist. Weiterhin viel Spaß mit dem Projekt, ich bin gespannt was noch so kommt von euch!

Thomas
Thomas
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Armin

Armin vielen Dank für deinen ausführlichen und sehr netten Kommentar! Versprochen, wir werden uns nicht ändern – so sind wir, da ist nichts gestellt. Deine Anregungen werden wir besprechen und natürlich auch in die nächsten Ideen und Schritte einfließen lassen und das ist keine leere Floskel! Danke und viele Grüße Thomas

Dave Clarke
Dave Clarke
4 Jahre zuvor

toller Sendungen wieder so mehr dcs zb roadmap usw

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.