Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit der Veröffentlichung des Essendon Fields Airport wird sich Orbx ein digitales Denkmal setzen. In der Ankündigung zur geplanten Umsetzung kann man bereits einen Blick in die virtuellen Büros des australischen Publishers und Entwicklers werfen. Dieser hat seinen Hauptsitz direkt am Flughafen. Neben diesem Umstand machen auch anderen Aspekte den Airport interessant.

Fairerweise muss hinzugefügt werden, dass es den Essendorn Airport schon für FSX und P3D gab. Allerdings nicht mit der Detailvielfalt wie wir sie in der aktuellen Version sehen werden. Essendorn ist der zweitälteste Flughafen Australiens und war zwanzig Jahre lang der Hauptairport von Melbourne. Heute haben verschiedene Firmen ihren Sitz am Airport. Auch für General Aviation, Charteranbieter, Flugtrainings u.v.m ist der Flughafen weiterhin ein wichtiger Anlaufpunkt. Der für MSFS angekündigte Airport wird auch für P3D 4+ und XP11 erscheinen.

Features:
  • Accurate depiction of YMEN Essendon Airport
  • High-quality PBR textures used throughout
  • Custom groundpoly with runway profiles
  • Crisp orthoimagery supplied by Aerometrex
  • Custom static Skycrane, AMSA Challenger and VICPOL/HEMS AW-139s
  • Interior ground floor modelling of terminal
  • Animated crossing gate (proximity-based)
  • Includes the EF Auto Precinct and DFO retail area
  • New Bombardier hangar
  • Developed with the assistance of Essendon Fields Airport
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Lange hat die letzte Betaphase nicht gedauert und nun ist die neueste Version von X-Plane 12 auch schon Live. Mit der aktuellen Version gibt es viele Neuerungen im Szeneriegateway neuen Hardwaresupport und eine längere Demo.
Airfoillabs arbeitet zur Zeit an einer 737-Max für den X-Plane 12 und macht bedeutende Fortschritte. Obwohl vieles davon intern geschieht, verspricht die hohe Detailtreue und technische Tiefe eine völlig neue Qualität im Bereich der Flugsimulation. Der Entwickler legt den Schwerpunkt auf zentrale Systeme wie das FMS, den Autopiloten und die Navigation. Ziel ist es, VNAV-Funktionen auf einer stabilen und realitätsnahen Systemarchitektur aufzubauen, die die reale Flugzeuglogik exakt abbildet.
Updatezeit bei Flightsimlabs. Für Kunden des A321 CEO und NEO gibt es ein neues Update mit Verbesserungen im Bereich VRAM Nutzung, Stabilität beim TCAS und Fixes und Neuerungen in vielen Systemen. Besonders das Ruderverhalten beim Landen und das Bremsverhalten wurden weiter verbessert.