Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Viele Navigraph-User setzen im Microsoft Flight Simulator auf die Toolbar-Integration der Kartenapp. So einfach das Tool zu nutzen ist, so nervig ist der notwendige Login beim Starten des Sims. Dieser Login soll jetzt wegfallen. Laut einer Ankündigung des schwedischen Datenanbieters auf Facebook, merkt sich das Toolbar-Modul ab sofort den Login. „Das Navigraph-Entwicklungsteam hat jetzt eine Lösung gefunden, die es Benutzern ermöglicht, beim Neustart im Charts-In-Game Panel angemeldet zu bleiben“, erklären die Schweden.

Die Aktivierung der neuen Funktion ist einfach. Im „Navigraph Navdata Center“ muss In-Game-Panel kurz auf die neueste Version gebracht werden – schon klappt es. 

Außerdem gibt Navigrpah noch gleich einen Tipp mit: Wenn die Charts-App im Sim ausgeführt wird, kann sie mit der Standard-Tastenbelegung STRG+N ein- und ausgeblendet werden. 

Navigraph ist der größte Anbieter für Navdaten und Jeppessen-Karte für diverse Flugsimulatoren und Add-ons. Am Ende jedes Jahres tritt die schwedische Firma durch eine Umfrage in Erscheinung. Letztes Jahr hat Navigraph außerdem SimBrief übernommen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
CptBen
CptBen
3 Jahre zuvor

?

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.