Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eine Woche früher als angekündigt hat die FSS das erste Update für den Early Access des E-Jets veröffentlicht. Neben einer Handvoll Bugfixes erhält das Add-on auch neue Features. Außerdem zeigt das Team um Marten Krull, zu welchen Themen seit Release Supportickets eingegangen sind.

60% der Nachrichten wäre dabei allgemeines Feedback gewesen und 30% der Kund:innen meldeten Problem mit den Throttles. Version 0.9.1 ist ab sofort über AerosoftOne verfügbar, in einer Woche am 24. Januar soll dann Version 0.9.2 folgen. 

In der Update-Meldung geht die FSS auch auf neun meistgewünschten Feature-Requests mit einem kurzen Kommentar ein. Ganz oben auf der Liste: VNAV.

Der E-Jet ist am vergangenen Dienstag als Early Access über Aerosoft erschienen. Vorausgegangen war ein hitziges Wochenende nach der ersten Präsentation des Add-ons. Die FSS hatte im Zuge dessen noch mal die Infoseite angepasst und einen Disclaimer auf der Produktseite platziert, dass es sich beim Release um eine Early Access-Version handelt, an der stetig gearbeitet wird. Ergänzend stellt die FSS noch auf der eigenen Website eine Roadmap und Dokumentation bereit, welchen den aktuellen Projektstatus darstellen sollen.

In der gerade erschienenen Folge von “Die Simulanten” haben wir mit Marten Krull nochmal über den E-Jet gersprochen. Und auch über die kommunikativen Fehler gesprochen, die vor dem Release gemacht worden.

Bug Fixes
#763 – Seatbelt/No Smoking lights inverted
#771 – HSI not showing LNAV deviation correctly
#764 – Cabin light should only work with AC power
#711 – Autobrake knob not flipping back
#722 – CCD large knob rotation inverted
#767 – FLCH not working when FPA was active before
#684 – Selecting systems page (MFD) doesn’t open it immediately
# 758 – Engine 2 wrong spinning direction
#777 – Wrong aircraf type decal on nose gear door
#706 – Wrong Flap Extended Speed Placard
#676 – Wrong cabin & differential pressure values
#676 – Doors can be opened in flight
#766 – Progress ETE (MFD) wrong sum
#748 Weight units not matching along all MFD pages
#677 – AP doesn’t intercept ILS properly
#733 – Wrong PFD symbology order
#768 – United livery “E” wrong color
Improvements
#578 – CAS messages appear too early on bootup
#613 – Screens not switching off on BATT power
#656 – Maintenance and System Config pages (MFD) shouldn’t be available during flight
#734 – Rear access panel has low resolution
#649 – ITT limits wrong during startup (EICAS)
New Features
#704 – EFB: Cold & Dark and Turnaround state loading
#779 – EFB: Toggle option for weight units to bypass MSFS setting
#723 – Realistic IESS and PFD bootup sequence

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

14 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jan
Jan
10 Monate zuvor

Eines der Produkte, bei denen ich recht froh war, dass einen kleinen Fäkaliensturm im Netz gab, und ich diesen mitbekommen habe. Normalerweise bin ich sehr anfällig für Early Access und damit verbundene frühe Impulskäufe. Hier habe ich mich zurückgehalten und bin jetzt recht froh.

Für alle die schon geklickt haben wünsche ich mir natürlich dass das Teil mal so wird wie versprochen und erwartet. Potenzial hat es nämlich massig. Ein bisschen Skepsis bleibt nach wie vor, da ich als Entwickler zumindest die Einbildung einer groben Ahnung habe, wie aufwändig allein VNAV-Logik zu implementieren ist. Aber wissen können wir es jetzt noch nicht.

Christian
Christian
10 Monate zuvor

Bin gespannt, wann die was an der Performance verbessern, gemäss diversen Reviewer nämlich das Hauptproblem des Fliegers (wenn man dann mal die EA Geschichte als solche akzeptiert hat). Mich würde das Ding nämlich auch als EA reizen, aber wenn ich dann auf Inibuilds EGLL oder auf EHAM nur noch 15FPS habe, dann hilft mir auch EA Akzeptanz nicht mehr viel…

Constantin
Constantin
10 Monate zuvor
Antwort auf  Julius

Super vielen Dank für den Vergleich.

Da hat es aber noch ganz gewaltig was mit den Displays, der Frame-Drop ist schon heftig 🙁

Christian
Christian
10 Monate zuvor
Antwort auf  Julius

Wunderbar, danke. Schon bemerkenswert, das sind mehr als 30% der FPS einfach futsch, unglaublich. Hast Du einen Limit bei 30FPS? Wenn ja, wäre der Verlust wohl noch extremer…
Da kann ich mir fast nicht vorstellen, dass nur 2% der Rückmeldungen sich auf FPS bezogen haben gemäss Grafik auf der FSS Seite. Oder sind wirklich alle EA Käufer so tolerant, weil es eben noch EA ist?

FilldasBill
FilldasBill
10 Monate zuvor
Antwort auf  Julius

Huuu, jetzt würde mich noch der Fenix interessieren. Hast du den auch?

Sennah
Sennah
10 Monate zuvor

[IRONIE AN] Kostet er somit nun bereits 5 EUR mehr [IRONIE AUS]

StephanG2312
StephanG2312
10 Monate zuvor

Über AS One wird mir das Update bislang nicht angeboten.

Tomas
Tomas
10 Monate zuvor
Antwort auf  StephanG2312

Bei mir auch nicht.

Tomas
Tomas
10 Monate zuvor
Antwort auf  Tomas

Nun isses da.

Martin
Martin
10 Monate zuvor

Gibt es schon Infos/Hinweise, ob/wann der E-Jet im MSFS Marketplace erscheinen wird?

Christian
Christian
10 Monate zuvor

Erstmal Zeit geben – Enthusiasmus hin oder her.

Vom fertigen Produkt erwarte ich eine Systemlogik, wie sie auch in echt verwendet wird. Das macht es doch gerade interessant – kennen lernen von anderen Procedures, außerhalb von der 737 und dem A320. Damit einher geht natürlich das FMC.

Abwarten, beobachten und bis dahin erst einmal weiter mit den altbekannten Types durch Europa.

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.