Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zu folgender Freeware-Szenerie schossen mir einige Wortwitze in den Kopf. Wissend, dass der Chefredakteur die Headline umgehend kassiert hätte, überlasse ich die Wortwitze mit Costa und Freeware eurer Fantasie. Keine Fantasie dagegen ist die San José [MROC] Szenerie vom Ticosimmers Team für den X-Plane. Bereits vor einer Woche ist die Mittelamerikanische Perle erschien und lädt Piloten ein nach Costa Rica aufzubrechen. Zu bekommen ist die Szenerie bei X-Plane.org.

Die Szenerie wartet mit akkuraten 3D Modellen für fast jedes Flughafengebäude auf. Auch ist das aktuelle Flughafenlayout umgesetzt und wird vom animierten Fahrzeugen befahren. An den Parkpositionen findet man Marshaller und bewegliche Jetways. Ebenfalls gehört zur Szenerie 4K Orthos und die genau Umsetzung der Einflugschneise. 

Folgende Library werden benötigt:

MisterX_Library
simHeaven_Vegetation_Library
The_Handy_Objects_Library
OpenSceneryX
RA_Library
RD_Library
NAPS_library
CDB-Library
ruscenery
Airport Environment HD

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.