Seit einer Weile schon arbeitet Leonardo an einem Electronic Flightbag, kurz EFB, für die Maddog. Aktuell noch in der Closed Beta seht ihr auf Facebook schon allerhand Bilder. Auch wir haben die Erlaubnis bekommen euch das EFB, in bewegten Bildern, zu zeigen. Also viel Spaß beim schauen und freut euch auf die bald erscheinende Open Beta.
- 4. Juni 2023
- | Raphael
- | Livestream, MSFS
- | 11 Kommentare
Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
ich bin begeisteter MD Flieger und finde es immer wieder beeindruckend, wie auf Fehler reagiert wird und wie toll das Addon weiterentwickelt wird. Ob man das EFB tatsächlich braucht, weiß ich zwar nicht, ist aber ein nettes feature. Leonardo überrascht mich immer wieder.
Grüße Volker
Ich halte dieses EFB für die beste Umsetzung, die es bisher für die PC-Simulation gab. Gerade die nahezu vollständige Integration des Loadmanagers und die Bereitstellung des Flightpackages machen einen weitestgehend unabhängig vom externen Tools. Ich orakel mal: die Maddog-Jockeys werden es lieben.
Bei dem Loadmanager etc. stimme ich zu. Da ich aber eh das EFB von Aviasoft nutze und die navigraph Karten übers tablet, ist das EFB für mich ein gimmick. Aber ich gebe Die Recht, man wäre unabhängig von den tools. Ich teste es auf jeden Fall aus. Ist ja eh mein Lieblings Flieger.
Volker, so ist es bei mir auch! Die Performance Berechnung ist sicherlich das Highlight, mangelt es doch an alternativen. Auch das mit den Flightpackages ist klasse. Der Rest, wie du schreibst, ist ein nettes Gimmig.