Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Lossless Scaling? Ente? Hund? TLOD? OLOD? Frame Generation? 4K? VRAM? Bei der Jagd nach hohen Bildwiederholraten im Flugsimulator gibt es eine Menge Fachbegriffe, die man sich um die Ohren hauen kann. Daher wollen auch eure drei Simulanten das Thema mal genauer beleuchten – mit der Frage: Wie bekommt man den Sim am besten flüssig. Alles kann, nichts muss? Hört rein und findet es raus!

Hier die versprochenen Links:

LOSSLESS SCALING: https://store.steampowered.com/app/993090/Lossless_Scaling

AUTO FPS: https://github.com/ResetXPDR/MSFS_AutoFPS

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


25 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick
Team
Patrick
1 Monat zuvor

Was mich im Moment mehr stört als Performance in Form von FPS ist tatsächlich einfach die Verschwendung von VRAM und die teils absurden Anforderungen!

Wenn man einen Flusi wie den MSFS2024 mit mittleren Einstellungen mit über 100 FPS zum CTD bringt weil er völlig unoptimiert in DX12 gerade mal wieder 17GB VRAM schluckt ist das frustrierend und nicht durch vernünftige Hardware behebbar. Ich behaupte einfach mal, dass eine 4090/5090/7900XTX mit ihren 24GB VRAM sind eigentlich keine GPUs für den Ottonormalsimmer. Der Simulator und die AddOns sollten dahingehend auch optimiert werden.

Der MSFS ist ein Spiel welches auf jeder handelsüblichen XBox Konsole läuft und braucht daher auch auf dem PC eigentlich mit den passenden Settings und Optimierung nicht die teuerste Hardware.
Ein Beispiel:

Ich habe „nur“ eine 500€ 4070 GPU (nix TI, nix Super usw.) und einen Mittelklasse i5 14600k mit 32Gb DDR4 Speicher.
Im MSFS 2024 habe ich dank der eigenen Framegen mit dem ini A350 konstant gelockte 80 FPS (Auto FPS) mit dynamischer LOD Anpassung!
Meine GPU langweilt sich bei 60 bis 75% Auslastung, meine CPU langweilt sich auch doch mein VRAM ist permanent an der Grenze zu 12 GB was meine 4070 auch hat.

Ich könnte also die gleiche Performance mit einer weniger performanten GPU erzielen und vlt. auch mit einer weniger performanten CPU denn ich bin leider permanent VRAM limitiert.
Wöllte ich das jetzt beheben muss ich also mindestens eine 4-Stellige Eurozahl ausgeben ohne nachher einen FPS Gewinn zu haben.

Wenn man sich dann noch die übertriebenen Innenleben der Flughäfen, Flugzeuge usw. vornimmt, stellt man schnell fest, dass FPS und Performance ab irgendeinem Punkt oft am VRAM hängen weil keiner der Entwickler einen Scheiß auf Optimierung gibt!

Das ist am Ende leider tatsächlich ein Vorteil auf den Konsolen denn dort muss zwingend optimiert werden damit es läuft und nicht crasht.
Für uns PC Simmer heisst es am Ende….selbst mit 2000€ GPU und 600€ CPU und 64GB RAM usw. kann es passieren, dass man Settings runter stellen muss aber nicht wie früher um mehr FPS zu generieren sondern um VRAM zu sparen.

An genau der Stelle muss dringend etwas getan werden!
By the way….X-Plane 12 kann das auch sehr gut, völlig absurd euren VRAM zumüllen.

Soeren0295
Soeren0295
1 Monat zuvor
Antwort auf  Patrick

VRAM ist ein Fass ohne Boden. Bei meiner 7900 XTX wird der 24 GB Speicher komplett ausgereizt. Und ich glaube, selbst 50 GB VRAM würde der MSFS auslasten bzw. zumüllen, wenn es solch eine GPU gäbe.

Laut den Developer Updates kommt mit SU2 ja ein Fix für einen angeblichen „VRAM Bug“. Mal schauen ob sich hier was ändert.

Markus F.
Markus F.
1 Monat zuvor
Antwort auf  Soeren0295

Aber wäre es andererseits nicht auch unsinnig, den vorhandenen VRAM nicht auszureizen? So lange „das System“ das sinnvoll managt und bei einem Überangebot an VRAM diesen auch sinnig füllt, ist das doch eigentlich in Ordnung…oder?

Andreas
Team
Andreas
1 Monat zuvor
Antwort auf  Patrick

Das ist leider kompletter Blödsinn. Du hättest bei deiner Beschreibung auch mit ner 5090 mit 32GB VRAM nicht einen FPS mehr. VRAM ist nichts was irgendwie Performance bringt und mehr automatisch höhere FPS zur Folge hat.

Wenn der VRAM ausgeht hat man keine gelockten 40FPS nativ mehr, dann hat man einstellige FPS-Werte mit massiven Rucklern und Stotterern, weil die GPU auf ihre Daten warten muss. Solange das nicht passiert, hat man genug, egal was die Zahl sagt. Und es ist auch vollkommen normal, dass der verfügbare Speicher belegt wird und nur das nötigste an hin und her geschoben wird. Weil auch Sachen aus dem Speicher werfen kostet Rechenressourcen, die man sinnvoller woanders investiert.

Und auf die Frage, welche Komponente die FPS wirklich limitiert gibt es eine super simple Antwort. Solange die GPU nicht mit 99% Auslastung unterwegs ist, ist man CPU limitiert. Egal was die Auslastung der CPU sagt, weil die wird eh nie 100% sein, aus diversen Gründen.

Patrick
Team
Patrick
1 Monat zuvor
Antwort auf  Andreas

Hä?

Es ist gar nix Blödsinn….

Die Hardware ist in der Lage z.B. 100 FPS zu generieren und dennoch kann es sein, dass man Settings auf Medium stellen muss weil VRAM voll und man sonst entweder CTDs oder deine beschriebenen Probleme bekommt.

In meinem Setting mit extern gelockten FPS habe ich weder ein GPU noch ein CPU Limit weil beide Teile der Hardware nicht ihre maximale Leistung bringen müssen und dennoch Probleme dank der VRAM Verschwendung des schlecht optimierten MSFS24 in DX12 und den teils absurd hoch texturierten Flugzeugen.

Was ist daran bitte Blödsinn Andreas?

Kannst dich mal mit dem Atarium unterhalten über die teils Gigabyteweise Verschwendung von Texturen beim ini A350…. da kannste native so viele FPS haben wie du willst der kackt jeder Mittelklasse GPU (welche sich im Übrigen rein von der Leistung her langweilt) so den VRAM voll, dass man den 24er im Handumdrehen abstürzen lassen oder in eine Diashow verwandeln kann.

Andreas
Team
Andreas
1 Monat zuvor
Antwort auf  Patrick

Aus deinem ersten Post zitiert: „Ich könnte also die gleiche Performance mit einer weniger performanten GPU erzielen und vlt. auch mit einer weniger performanten CPU denn ich bin leider permanent VRAM limitiert.“

Diese Aussage IST Blödsinn. Denn AutoFPS hin oder her, wenn deine GPU anfängt den VRAM zu swappen hast du keine stabilen 80FPS mehr. Dann ruckelt und zuckelt das und da kann kein Tool der Welt irgendwas gegen tun. Das ist auch eine binäre Sache, entweder es passiert oder es passiert nicht.

Und solang es halt nicht passiert ist das auch vollkommen egal welche Zahl irgendwo an VRAM-Nutzung steht. Die wird eh immer (annähernd) voll sein, egal ob man 12, 16, 24 oder 32GB hat.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Monat zuvor

Nun Gut, die Aussage zu OLEDs ist natürlich falsch und der Rest ist ohne Gewähr.

Sorry auch wenn ich es wieder bin, aber ein zwei Woche mehr recherche hätten dem Podcast gut getan.

Und wo ist der CRJ Trailer?

Raphael
Team
Raphael
1 Monat zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

CRJ wurde um eine Woche verschoben, nach dem FSWeekend. Damit auch alle da sind 😉

GiesingSimPilot
GiesingSimPilot
1 Monat zuvor
Antwort auf  Raphael

Klasse, danke Dir für die Info!

speedbirdONE
speedbirdONE
1 Monat zuvor

Moin,

danke für die Bemerkung für die Xbox Flieger, schön euch auf dem FSWeekend getroffen zu haben.
Freue mich auf die CRJ- endlich 😊.

Kann es garnicht oft genug sagen, macht weiter so und das wichtigste bleibt wie ihr seid.

Euer speedbirdONE

GiesingSimPilot
GiesingSimPilot
1 Monat zuvor

Hey! Wo ist der Trailer für die CRJ zu finden? 😎
Danke und happy landings!

SuperGrobi
SuperGrobi
1 Monat zuvor

Als Flusispieler >30 Jahren ist für mich der heilige Gral lossless scaling, insbesondere in XP. Aber auch im MSFS 2020 nutzt es mir. Bei mir ist es so, daß wenn ich in der Aerosoft EDDF Szenerie starte, egal ob mit Fenix oder jetzt auch A350, fängt bei mir nach einigen Minuten ein zahnradähnliches Geruckele beim Umherschauen im Cockpit oder in der Aussenansicht an. Bei mir hilft es dann, die Frame Rate Generation im MSFS Menü zu deaktivieren um dann mit aktiviertem Lossless Scaling dennoch auf eine flüssige Darstellung zu kommen. Aber immer nur dort. Ansonsten gehen überall anders Frame rate generation und Lossless Scaling parallel ohne Probleme, sodaß ich bei einem auf 70fps gebremsten MSFS dann an die 140 gps locker komme.

Ist doch komisch, oder? Kennt jemand auch dieses Problem?

Egal, base message ist für mich, daß LS für mich den Durchbruch brachte. Viele Grüße

Sebastian
Sebastian
1 Monat zuvor
Antwort auf  SuperGrobi

Zustimmung. Heute das erste mal mit Losless Scaling in EGLL bei VATSIM mit der PMDG 777 eingeflogen. Nativ zwar nur 20 FPS mit meinem 10900K und RTX3090 – mit Lossless Scaling (und AutoFPS) aber trotzdem ein flüssiges Erlebnis ohne Ruckler. Mich ärgert es, dass ich das nicht schon früher benutzt habe und mich immer mit dem Rucklern abgefunden habe, weil ist halt so…

Mitcherry
Mitcherry
1 Monat zuvor

Ich habe mich sehr über dieses Thema gefreut, da es auch bei mir gerade wieder sehr aktuell ist.

Ich nutze derzeit einen 7800x3D und eine Navidia 4070 mit 12GB. Die 4070 wird aber gerade verkauft, weil ich mit den 12GB nicht mehr zufrieden bin.

Ich schwanke jetzt zwischen der 7900XTX und einer 9070XT.

Die 7900XTX hat bekanntlich 24GB VRAM und 384 Bit, während die 9070XT weniger Strom braucht, die neue RDNA4 Technik hat und FSR4 kann, was über Umwege ja anscheinend auch im MSFS2024 genutzt werden kann.

Ich frage mich noch immer was jetzt mehr Sinn macht: die native Power der 7900XTX, wohlwissend, dass sie kein FSR4 hat und ich also auf Upscaling wohl verzichten werde, aber dafür genüg VRAM um die Objekte im Sim ausreichend zu laden, oder die 9070XT um durch Upscaling mehr aus meinem System rauszuholen. Dafür aber „nur“ 16GB VRAM und 256 Bit.

Gefühlt habe ich bisher alle Möglichkeiten des Tunings versucht. Egal ob Anforderungen runter, Helfer-Tools installiert usw.

Jens
Jens
29 Tage zuvor

Raffi hat schon ein Talent dafür sehr gut informiert und technisch versiert zu wirken während er ziemlichen Quatsch erzählt. 😀 Immer wieder erstaunlich. Aber gut, ich höre mir den Podcast ja nicht an wenn ich Beratung zu Hardware außerhalb der Flusiwelt will.

Moritz
Moritz
1 Monat zuvor

Julius, deine Aussprache von Heatblur war klasse. Hab mich weggeschmissen 😂
War aber alles in allem eine sehr schöne Verleihung

Daniel
Daniel
1 Monat zuvor

Mich würde mal interessieren wo ihr die Vorteile von Lossless Scaling gegenüber dem FSR Mod seht. Der kostet nichts und ermöglicht ebenfalls Frame Generation auf älteren NVIDIA Karten.

Uwe
Uwe
1 Monat zuvor

Aktuell ist Lossless Scaling bei Steam im Angebot für 3,44 Euro

Sword
Sword
1 Monat zuvor

Lossless Scaling wäre tatsächlich ein super Tool, vor allem auch für X-Plane, da es hier ja kein DLSS gibt.

Der große Nachteil ist aber für mich ganz speziell, dass es in VR nicht funktioniert.

Deshalb als Ergänzung zu eurem Beitrag, in Bezug auf VR:

Ich setze ein AutoFPS, DLSS4 und in der Quest 3 unter Virtual Desktop habe ich noch SSW aktiviert.

In X-Plane muss ich leider auf DLSS verzichten, für AutoFPS gibt es ein analoges Plugin.

Allerdings braucht es für eine vernünftige Grafik in VR, dann trotzdem auch ordentlich Hubraum.

9800X3D + 4080S

Detlef
Detlef
1 Monat zuvor
Antwort auf  Sword

Blöde Frage, wo kann ich im MSFS2020 die FPS limitieren? Habe nur eine Funktion gefunden die die Framerate auf 33% oder 50% der Monitor Refresh Rate limitiert?

Sword
Sword
1 Monat zuvor
Antwort auf  Detlef

Das solltest du im NVIDIA Control Panel machen können. Wenn du dort auf die Anwendung spezifischen Einstellungen gehst, dann glaube ich zumindest mich zu erinnern, dass man dort ein FPS Limit eingeben kann. Im Flugsimulator selbe gibt es diese Option, glaube ich nicht. Das gibt es meines Wissens nur in DCS.

Markus F.
Markus F.
1 Monat zuvor

Frage: wie verhält es sich bei Lossless Scaling mit der Bildqualität? Sprich Schärfe und Ghosting/Schlieren? Das war ja bei DLSS ein großes Thema bei Displays im Cockpit bzw auch mit DLSS 4 ist es ja nicht komplett aus der Welt.

STEVEN
STEVEN
1 Monat zuvor

Interessante Folge und schön das diesem Thema einmal so viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Rafi sagte ja „weniger ist mehr“. Welche Einstellungen habt ihr denn im MSFS und MSFS2024? Das würde mich sehr interessieren. Ich habe nen recht guten Rechner mit ner 4090 von Nvidia und nem AMD Ryzen 7 7800X3D CPU trotzdem erreiche ich nur ca. 30-40 FPS. Das liegt auch daran das ich gerne mit AI Traffic fliege aber da muss trotzdem noch mehr gehen. Neben den vorgestellten Tools interessieren mich daher eure Einstellungen im Sim.

Onlinetk tobias
Onlinetk tobias
1 Monat zuvor

Ist niemandem aufgefallen das Julius und Raphi beim Thema Monitor grundlegende Aussagen falsch waren?

Adaptive (nicht dynamic wie Julius es nannte) hat erstmal nichts mit Tearing und dem Bild zerreißen oberhalb der max. FPS/Hz drs Monitor zu tun. Das ist alleine VSync was es seit den 90ern gibt.

Adaptive Sync soll das Gegenteil machen, nicht die Grafikkarte an dem Monitor begrenzen, sondern umgekehrt. Der Monitor wird runter getaktet dynamisch an die GPU Frames. Somit machen zumindest fürden Spielbetrieb 144Hz Monitore null Sinn weil die mit Adaptive Sync eh auf 30,40,52 FPS was auch immer getaktet werden.

Adaptive Sync kenne ich ausschließlich wenige AOC Monitore die 30FPS Minimum können, in der Regel alle erst ab 48FPS. Sonst halt natives GSync für unter 30FPS.

Zudem sind VA Panel die teuersten und Farb echten Panel, IPS hat mehr Helligkeit, höhere Kontraste und höhere Blickwinkel. Ebenfalls sind IPS schneller als VA in der Masse. Die einfachsten und schnellsten Panel sind TN.

Könnte dich auch interessieren:

Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.
Aerosoft Dortmund, entwickelt von Pavel Movzer ist für den MSFS20 und MSFS24 erhältlich. Rückwärts einparken kann man halt nur hier und durch die doch sehr kurze Runway ist der Anflug auf Dortmund immer wieder eine Herausforderung. Hier nun mein Review dazu.
Nach rund drei Jahren Entwicklungszeit hat das Entwicklerteam von ELEVATEX den Start der Open-Beta-Phase bekanntgegeben. Die Anwendung, die ursprünglich 2022 unter dem Namen „SimWidget“ als Hobbyprojekt begann, präsentiert sich heute als umfangreiche Tracking- und Planungssoftware für virtuelle Flüge – und stellt damit eine ernstzunehmende, kostenlose Alternative zu bestehenden Lösungen wie Volanta dar.