Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Website flightsim.to ist aus der Welt der Microsoft Flight Simulator nicht mehr wegzudenken. Seit dem Release hat sie den ehemaligen Freeware-Platzhirsch AVSim deutlich überholt. Nun kündigen die Betreiber der Seite eine weitgehende Überarbeitung der Benutzerkonten an.  Dies betrifft sowohl die Accounts von Usern, welche die Seite einfach nur als Quelle exzellenter Freeware nutzen, als auch die Accounts der Entwickler des Inhalts der Seite. 

So wird für bestimmte Entwickler-Konten, welche von flightsim.to gewählt werden, die Möglichkeit eingeführt für das Bereitstellen und Aktualisieren von Inhalten bezahlt zu werden. Und auch der Prozess für Geldspenden für diese Konten wird überarbeitet und soll nicht mehr über externe Seiten abgewickelt werden, sondern direkt via flightsim.to. Berechtigt an diesem sogenannten „Creators Program“ teilzunehmen wird nicht jedes Entwicklerkonto sein. Es müssen bestimmt Anforderungen durch die Entwickler erfüllt sein für die Teilnahme. Welches diese sind hat flightsim.to noch nicht genannt.

Die zweite Ankündigung, welche alle Benutzer von flightsim.to betrifft, ist die eines Premium Programm für die Website. Dieses soll verschiedene Vorteile bieten. So verspricht flightsim.to für zukünftige Premiumnutzer eine Website, welche komplett auf Werbung verzichtet, und auch der bekannte Download-Countdown wird für Premiumbenutzer entfallen. Ebenfalls exklusiv für Premiumnutzer wird  die Verwendung einer eigenen CDN-Infrastruktur sein, welche für garantiert hohe Downloadgeschwindigkeiten sorgen soll, ohne auf die Server von flightsim.to angewiesen zu sein. Einen Preis für den Premiumservice hat flightsim.to noch nicht genannt, dies soll zu einem späteren Zeitpunkt geschehen. Das Geld, welches durch das Programm eingenommen wird, soll jedoch auch zum Teil verwendet werden, um die Auszahlungen des „Creator Program“ zu finanzieren.

Als groben Zeitrahmen für die Einführung dieser Änderungen hat flightsim.to den Zeitraum März bis April genannt. Weiterhin betonen sie, dass sich für nicht Premium Nutzer die Seite nicht ändern soll. So werden keine künstlichen Beschränkungen der Downloads eingeführt, wie man sie von anderen Webseiten kennt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jens
Jens
1 Jahr zuvor

Hmm 🤔 ob ich mit meinem Script ( ja, eins!!!😂) dann auch Geld verdienen kann? Na will ich garnicht.

Ich denke mal, dass was das CDN angeht werden Sie das Backend von cloudflare nutzen. Die derzeitige Performance der Downloads ist aber eigentlich mehr als Ok.

Statt solchen „features“ für premium user wäre eher ein „manager“ von Vorteil, der mir die ganzen Updates automatisch runter lädt und ich nicht 1,2x die Woche von Hand nachschauen muss ob es Z.b. Fürs streamdeck ein Update eines Profils gibt.

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Na da bin ich ja mal gespannt wie die Seite in Zukunft für nicht Premiumnutzer sein wird. Hoffentlich gibt es nicht zu viele Einschränkungen bzgl. Downloadgeschwindigkeiten etc…

Christian
Christian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sebastian

Hast Du den letzten Satz gelesen? 😅

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Das glaube ich erst wenn’s soweit ist 😉

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.