Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Russische Verkehrsflugzeuge üben einen besonderen Reiz aus. Hier und da gab es auch richtig gute Umsetzungen, doch leider haben es diese oftmals nicht in eine neue Simulator-Version geschafft. Anders ist es in X-Plane, hier gibt es von Felis eine gut umgesetzte Tupolev 154M. Diese hat vor drei Tagen ein neues Update auf Version 2.06 erfahren. Die Tu-154 bekommt ihr aktuell rabattiert für 45$ im X-Plane.org Store.

Features

  • Fahrwerks-Animation während der Wiederholung korrigiert
  • Radio unterstützt 8.33kHz Standard
  • Logik der Bremsen und der Achsen geändert
  • Bugfahrwerk kann mittels Tiller gelenkt werden
  • Pushback-Kompatibilität verbessert
  • Schubhebelzone für „deploy landing gear“ Ton geändert
  • Fahrwerk fährt nach Crash aus
  • Decision Height Signal ist auf „Aus“, wenn Radiohöhenmesser auch aus ist
  • RMI Nadeln bleiben in der letzten Position, wenn ADF oder NAV Signal ist aus
  • Kurs auf dem HSI bleibt zwischen den Flügen „gespeichert“
  • APU Ausfälle und Fehler hinzugefügt
  • Triebwerke gehen aus, wenn „fuel boost“ nicht über 9500meingeschalten wird
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.