Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das beliebte Wetterprogramm FS Global Real Weather ist nun final mit der neusten Prepar3D Version kompatibel. Wie PILOT´S mitteilte, musste man noch auf einen Bugfix seitens Lockheed Martin warten. Auch war das Abstimmen auf die neue Atmosphären-Engine von Version 6 nicht ganz trivial. Bestandskunden können beim Upgrade von einem Rabatt Gebrauch machen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jürgen
Jürgen
4 Monate zuvor

Ich habe mir das Update geholt, bin aber sehr enttäuscht davon. Die Wetterdarstellung sieht wie in alten P3D Versionen aus und gefällt mir überhaupt nicht. Ich hoffe nur, dass das mit weiteren Updates besser wird. Im jetzigen Zustand war das für mich eine Fehlinvestition.

Rudolf
Rudolf
4 Monate zuvor
Antwort auf  Jürgen

Ich hab es auch. Das stimmt so nicht und ist auch schwer vorstellbar bzw. kann so gar nicht stimmen. FSGRW ist ja bekannt dafuer, Wetterdaten direkt an die Renderengine des Simulators zu senden. Damit erfolgt die Darstellung direkt durch den Simulator. FSGRW selbst stellt kein Wetter dar. Wenn es nun in v6 verwendet wird, dann laeuft auch die v6 Renderingengine und keine Vorversion. Daher ist das auch v6 Darstellung. Kann man ja easy testen. Einfach die FSGRW Daten aus dem Wettermenue abschreiben, v6 ohne FSGRW starten und manuell eintragen. Wird genau so aussehen. Mit v6 beigefuegten Themes darf man das nicht vergleichen. Entweder will man echtes Wetter oder Disneyland.

Jürgen
Jürgen
4 Monate zuvor
Antwort auf  Rudolf

Sorry, aber meiner Wahrnehmung ist eine andere. Die Wolken sehen nach 2D aus, obwohl in P3D die volumetrischen Wolken eingeschaltet sind. Und ich bin nicht der Einzige, bei dem das so ist, wie ich auf Bildern in anderen Foren sehen konnte. Mit Active Sky für den P3Dv6 sieht das bei gleichen Einstellungen im P3D deutlich anders und besser aus.

Jürgen
Jürgen
4 Monate zuvor
Antwort auf  Rudolf

Nochmal sorry, ich muss meine Aussagen revidieren. Gerade habe ich noch einmal FSGRW für P3Dv6 getestet und mit ASP6 verglichen. Heute sah die Wolkendarstellung in beiden Tools fast identisch und gut aus. Keine Ahnung, was da bei mir gestern nicht in Ordnung war.

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.