Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Dieser Oktober scheint der Monat der einmotorigen Turboprops im Microsoft Flight Simulator zu werden. Neben der gerade erschienen TBM850 und anstehenden PC12 gibt es von FSReborn noch die FSR500, welche sich nun auch dem Release zu nähern scheint. Hierzu wurde nun ein Video veröffentlicht welches alle Aspekte des Flugzeugs zeigt.

Die FSR500 ist dabei ein Flugzeug, welches von FSReborn inspiriert von der Piper M500 entwickelt wurde. In der Vorschau wird dabei nicht nur das Flugzeug selbst gezeigt, sonder auch ein Einblick in die Features des EFB gegeben und die verschiedenen Funktionen, welche sich in der Kabine der Maschine verstecken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Joshua
Joshua
1 Jahr zuvor

nur damit ich das richtig verstehe: das ist eine Piper M500 aber FSReborn hat keine Lizenz dafür und deshalb FSR500?

psychedelic_tortilla
psychedelic_tortilla
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Joshua

Genau! Interessanterweise sieht man aber das Piper-Logo im Innenraum. Naja, die ersten Liveries werden das dann auch außen draufmalen schätze ich.

Ich hoffe sehr auf ein Innenraum-Makeover, dieses Weiß sieht schrecklich aus und es ist laut Entwickler die einzige Konfiguration bei Release.

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

haben will

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

der Flieger wird die PC-12 und die TBM 850 im Schatten stellen, soll auch simulierten vogelschlag geben in der scheibe

Markus
Markus
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Feldi

Müsste es dafür nicht auch Vögel im MSFS geben?

Jürgen
Jürgen
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus

Gibt es ja – zumindest als Addons von Taburet für viele Gegenden. Suche mal nach „Birds“ in simmarket. Ob die dann mit dem Flieger entsprechend interagieren können, müsste man dann mal testen.

Markus Burkhard
Markus Burkhard
1 Jahr zuvor

Sieht grundsätzlich schon schön aus, sehr schön sogar! Nur, schon wieder so ein Prop der unrealistisch vor sich her flimmert. Sowas gibts in der Realität einfach nicht bei medium oder high RPM. Es gibt leider nur wenige Entwickler, die das richtig machen. Alle anderen gucken sich wohl nur YouTube-Videos an?

Zum Glück weiss ich, dass ich nicht epilepsie-gefährdet bin!

Christoph
Christoph
1 Jahr zuvor

hat jemand noch was gehört hinsichtlich möglichem release Datum?

Könnte dich auch interessieren:

Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.
Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.