Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das beliebte FSweekend muss erneut verschoben werden, so der Organisator Frans Broekhuisen auf Facebook. Eigentlich war die Messe im niederländischen Lelystad für Anfang diesen Jahres geplant. Aufgrund der Pandemie-Lage hofft man nun die Besucher im Herbst begrüßen zu können.

Das FSweekend gehört, neben der Messe im englischen Cosford und der FlightSimExpo in den USA, mit zu den größten Veranstaltungen dieser Art. Wer sich über das FSweekend informieren möchte sei an die Website der Messe verwiesen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Ralf F. aus B.
Ralf F. aus B.
1 Jahr zuvor

Das wäre jetzt auch keine schöne Jahreszeit gewesen um da hin zu fahren.
2019 war ich da Anfang November.
Ich würde übrigens gerne wieder nach Lelystad fahren. Aber bitte wenn es wieder wärmer ist!

Zusätzlich sehr interessant auf dem Flughafen Lelystad sind die begehbar ausgestellte 747-200 der KLM und der Nachbau des alten Flughafen Schiphol.

Nachdem ich im Oktober 2019 in Cosford war fand ich, dass Lelystad viel mehr den Character eines “Familienausflugs” hatte. Dutzende Kinderwagen, viele Ehefrauen, während in England wohl 99% Männer unterwegs waren.

Lelystad zeigte viel mehr Hardware und, was mich heute noch verwundert: Eine enorme Menge an wirklich alten Männern, die auf alten Computern noch mit FSX irgendwas zeigten… Wohl Clubs von FS Enthusiasten…

Ich hab mir gerade nochmal das Video angesehen, welches ich beim Durchgang durch die Hallen aufgenommen hatte: Flugsimulation ist(war) demnach ein Hobby ziemlich alter Männer 😉

Michael Schulz
Michael Schulz
1 Jahr zuvor

Hier gibt es ja inzwischen Neuigkeiten. Das neue Event findet vom 05.-06.11.2022 statt.

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.