Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach einiger Stille hat 29Palms auf Facebook ein Update zur kommenden Mykonos Szenerie, welche die Hamburger-Jungs als Flugzeugträger bezeichnen, veröffentlicht. Auch zu den anderen Szenerien der Schmiede gibt es Neuigkeiten und das sowohl in Hinsicht auf den MSFS, als auch P3D. 

So befindet sich Mykonos V2 mitten in der Entwicklung für den MSFS und ist, den Bildern nach zu Urteilen, in einer fortgeschrittenen Phase. Auch P3D Kunden werden nicht leer ausgehen, denn nach dem Release für MSFS folgt der Roll-Out der aktualisierten Version auch in den Lockheed Martin Simulator. Ob im P3D die komplette Insel mit umgesetzt wird steht noch nicht fest. 29Palms bittet jedoch um Feedback zu dieser Frage, welches ihr auf der Facebook-Seite geben könnt. Mehrere Optionen sind hier denkbar. Mykonos hat auch ein neues Terminal bekommen, bzw. befindet sich gerade im Bau. Von Außen ist es bereits fertig, jedoch möchte man erst einmal eine Foto-Tour zum Airport machen um auch alle Feinheiten umsetzen zu können. Da dies in der aktuellen Situation nicht möglich ist, wird man bei Release nur das alte Terminal mitliefern. Sobald die Fotos im Kasten und das neue Terminal nachgebaut wurde, kommt es als kostenloses Update in den MSFS und P3D. 

Natürlich kommen auch Nürnberg und Skiathos in den MSFS. Es ist nur eine Frage der Zeit, so die Hamburger.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
CFG278
CFG278
2 Jahre zuvor

Ich dachte, der griechische Flugzeugträger sei Kos …

Könnte dich auch interessieren:

Die Downloads der letzten beiden Sim Updates sorgten für großen Unmut in der Community. Extrem langsam oder teilweise gar nicht funktionierend, war sowohl bei SU13 als auch SU14 am Release Tag mehr Frust als Lust beim Download und updaten angesagt. Microsoft hat hier nun eine Analyse zu den Ursachen veröffentlicht. Wir haben uns die Sache genau angeschaut und erklären, wie es zum Update-Frust kommen konnte.
Die Avro Vulcan von Just Flight hat ein Update mit mehreren Verbesserungen erhalten. Dazu zählen die Einführung der automatischen AEO-Option für die elektrischen Systeme, eine dynamische Geschwindigkeitsanzeige im Cockpit, zahlreiche Sound-Optimierungen, neue Funktionen und Korrekturen, sowie die Integration eines Autopiloten-Menüs in der EFB.