Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Flugschule, neue Kamera, Gezeitensimulation und mehr: Das Laminar Research Team hat mit der Veröffentlichung von X-Plane 12 12.1.4 sein erstes großes Update im Jahr 2025 veröffentlicht. Dieses Update bietet eine Vielzahl von neuen Funktionen, Optimierungen und Erweiterungen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Nutzern zugutekommen.

Flugstunden mit Austin

Für Einsteiger wurden neue Flugstunden eingeführt, die von Austin Meyer, dem Entwickler von X-Plane, persönlich geleitet werden. Die ersten vier Lektionen konzentrieren sich auf die Cirrus SR-22, ein modernes Schulflugzeug, das für seine sicheren und leicht beherrschbaren Flugeigenschaften bekannt ist. Fortgeschrittene Piloten können ihre Fähigkeiten mit dem Lancair Evolution erweitern, einem turbinengetriebenen Flugzeug, das in der realen Welt Austin Meyers persönliches Flugzeug ist.

Verbesserte Kamerafunktionen

Ein Highlight des Updates ist die neue physikbasierte Kamera. Diese simuliert realistische Bewegungen und Kräfte, die während des Fluges auftreten, und sorgt so für eine intensivere Immersion. Auch für Außenansichten wurde ein handgeführter Kameramodus hinzugefügt, der subtile Bewegungen nachbildet und besonders für Flugaufnahmen geeignet ist. Hier ein Beispiel aus dem A330:

Neue Szenerien und Flughäfen

Die neuen Flugstunden finden in Salzburg, Österreich, statt. Dabei wurde die Umgebung rund um die Stadt verbessert, einschließlich des Salzburger Flughafens (LOWS) und ikonischer Sehenswürdigkeiten wie der Festung Hohensalzburg. Zusätzlich wurde Barra Airport (EGPR) auf den Äußeren Hebriden in Schottland integriert, der weltweit einzigartig ist, da seine Landebahnen auf einem Strand liegen und nur bei Ebbe genutzt werden können.

Neue Funktionen im Garmin G1000 und Safe Mode

Die native X-Plane-Simulation der Garmin-G1000-Avionik wurde um eine Such- und Rettungsfunktion (SAR) erweitert, die in Notfällen optimierte Suchmuster ermöglicht. Ebenfalls neu ist ein „Safe Mode“, der bei Problemen mit Plugins hilft, indem er X-Plane ohne Zusatzprogramme startet, um Fehlerquellen schneller zu identifizieren.

Technische Verbesserungen

Zusätzlich wurden zahlreiche kleinere Fehler behoben und Optimierungen vorgenommen. Dazu gehören aktualisierte magnetische Pole, Verbesserungen der ATC-Stimmenpakete sowie die Einführung neuer statischer Objekte für Flughäfen, darunter Enteisungsgeräte und Rettungsfahrzeuge. Die Wetterdarstellung und die API-Funktionen wurden ebenfalls erweitert.

X-Plane 12.1.4 ist als öffentliche Beta-Version verfügbar. Ihr könnt das Update wie gewohnt über den X-Plane-Installer oder die Beta-Option auf Steam installieren. Mehr Infos, Bilder und Videos zum Update findet ihr im X-Plane-Blog.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus F.
Markus F.
3 Monate zuvor

So „Kleinigkeiten“ wie den SAR-Modus feiere ich ja schon!

Malte
Malte
3 Monate zuvor

Finde ich sehr gut, wie Austin sich auf echte Simulationsaspekte konzentriert wie z.B. die Gezeiten. Er weiß, das ist das Kapital von X-Plane. Je weiter er solche Details vertieft, kann sich X-Plane als „echter Sim“ von MSFS abgrenzen.

PeterD2
PeterD2
3 Monate zuvor

Ich habe den Artikel gerade erst gelesen, und finde es einen schönen Zufall exakt am Geburtstag von Wolfgang A. Mozart, den nach ihm benannten Flughafen für X-Plane 12 „geschenkt“ zu bekommen.

Andre
Andre
3 Monate zuvor

Die Tide finde ich cool. Ich hoffe, dass wird bald auch für Friesland umgesetzt.

Pschoen
Pschoen
3 Monate zuvor

Warum geht mein Software-Key geht nicht mehr… ??!!

Sven
Sven
3 Monate zuvor
Antwort auf  Pschoen

Warum sind die Leute mittlerweile so unselbstständig geworden?

-> https://www.x-plane.com/support/

Es gibt für Dein Problem sogar ein eigenens Formular.

Andre
Andre
3 Monate zuvor
Antwort auf  Pschoen

Gute Frage… Falscher

Jonas
Jonas
3 Monate zuvor
Antwort auf  Pschoen

Evtl bei dem neuen X-Plane Cloud Service angemeldet? In dem Fall funktioniert nur noch der Login, nicht mehr der Key. So war’s zumindest bei mir.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
3 Monate zuvor

Ich hoffe man kann diese physikbasierte Kamera abschalten, das Gewackel ist ja furchtbar 😅

Tobi
Tobi
3 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Kann man, die gab es ja auch schon, die wurde nur erweitert. Sie ist Standard aus. 🙂

Jürgen
Jürgen
3 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Ist wahrscheinlich Geschmackssache – mir gefällt die physik-basierte Kamera ausgesprochen gut. Ohne möchte ich nicht mehr fliegen.

Könnte dich auch interessieren:

iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.
Die Entwicklung der Boeing 737-500 von Commercial Simulation Systems (CSS) geht offenbar weiter zügig voran. Im Discord des Entwicklerteams sind nun neue Bilder des Add-ons aufgetaucht, die sowohl Außenansichten der Maschine als auch weitere Einblicke ins virtuelle Cockpit und die Kabine zeigen.
Heute Nacht ist mit dem Release der 777-200ER nun auch PMDG offiziell mit einem Add-on im Microsoft Flight Simulator 2024 angekommen. Daher möchte ich mir mit euch im Livestream die kurze Triple anschauen und schauen, wie PMDG den Sprung in den neuen Simulator geschafft hat.