Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Update 23. September:

In den vergangenen Tagen, hat MK-Studios auf Facebook, einige neue Previews zu Dublin und Keflavik released. Diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Wie bereits im unten zu lesenden Artikel, ist das Dublin Release für den MSFS, nicht mehr all zu weit entfernt.

Ursprünglicher Artikel vom 17. September:

Das polnische Entwickler-Team von MK-Studios, hat heute zum Rundumschlag ausgeholt. Auf Facebook (wir haben den Post für euch unten angefügt), haben sie ein großen Status-Update, zu ihren bestehenden Produkten, kommenden Releases und dem MSFS veröffentlicht. Dazu passend gibt es auch einen frischen Satz Previews, aus dem MSFS.

Dublin für MSFS

Der erste neue Release, dürfte in den kommenden Wochen Dublin sein. Der Flughafen, der irischen Hauptstadt, existiert von MK-Studios ja bereits im Prepar3D. Die MSFS Version, nähert sich dem Release und soll in den kommenden Wochen erscheinen. MK-Studios hat dazu, drei neue Preview Bilder beigefügt.

Keflavik für MSFS

Zu Keflavik gibt es relativ wenig zu sagen. Mit dem gestern erschienenen, zweiten Patch für den MSFS, ist man nun in der Lage, den Export-Prozess zu starten. Eine ungefähre Timeline für den Release, gibt es leider nicht.

Helsinki und Rom-Fiumicino für Prepar3D und MSFS

Der von den Meisten, wohl mit Spannung erwartete Release, dürfte jedoch die Version des Flughafens Helsinki sein. Gibt es doch im P3D keine native Umsetzung des finnischen Hauptstadt-Flughafens.

Helsinki ist nun kurz vor der ersten Test-Phase im Simulator. Kurz danach beginnt die allgemeine, große Test-Phase. Ein Zeitpunkt für den Releas steht noch nicht fest, sollte jedoch, sofern alles gut verläuft, in nicht all-zu weiter Ferne liegen.

Gleiches gilt hier auch für den Flughafen Rom-Fiumicino, welcher sich ebenfalls kurz vor der ersten Test-Phase befindet. Eine MSFS Version beider Airports, soll nach den P3D Veröffentlichungen folgen.

Fuerteventura v2 für P3D und MSFS

Zu guter letzt, geht es noch auf die Kanaren-Insel Fuerteventura. Als eines der ältesten MK-Studios Produkte, würde sich ein Update hier am deutlichsten bemerkbar machen. Laut MK ist man nun dabei sämtliche Gebäude neu zu erstellen. Diese sollen dann auch sämtliche neuen P3D, bzw. MSFS-Features nutzen.

Updates für weitere Produkte sollen noch folgen. Dabei wartet man für manche dieser Szenerien darauf, dass Microsoft und Asobo, eine weiterentwickelte Version ihrer Developer-Tools veröffentlichen.

Sobald es weitere Updates oder Releases gibt, erfahrt ihr es natürlich hier!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.