Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eigentlich war Umberto Colapicchioni richtig schnell. Noch im August 2020, kurz nach Release des Microsoft Flight Simulators, präsentierte der Schöpfer von GSX bereits erste Ingame-Screenshots seines Add-ons im Microsoft Flight Simulator. Das Abfertigungstool müsste bei fast jedem FSX- und P3D-Fan auf der Platte sein. Ob Catering-Trucks, Treppen oder Pushback – GSX übernimmt die Abfertigung. Auch ein Zusammenspiel mit der Maddog oder dem FSLabs-Airbus ermöglichte das Tool. Und jüngst kamen Passagiere hinzu, die über das Vorfeld spazieren.

Doch dann war es länger ruhig um GSX. Vor allem für den Pushback gingen neue Alternativen an den Start. Als Freeware gibt es den Pusback Helper oder Toolbar Pushback. Gerade letzteres hat vor wenigen Tagen ein beeindruckendes Update bekommen, mit welchem  die Pusback-Route auf einer kleinen Map im Sim vorgeplant werden kann. So wie man es von Better Pushback aus X-Plane kennt. Aber auch FS2Crew ist mit Pusback Express bereits auf dem Markt der Zurückstoßenden zu finden.

Jetzt hat Umberto ein zweites Vorschau-Video von GSX veröffentlicht, das sein Tool in Aktion zeigt. Zu sehen ist dabei der Pushback – inklusive Pushback-Stange. Ob das Video  damit vielleicht andeuten soll, dass es zu einem Release nicht mehr weit ist? Was es definitiv demonstriert: Bei der Bodenabfertigung haben MSFS-Fans bald noch mehr Auswahlmöglichkeiten. 

GSX soll für PC und Konsole erscheinen – auf der XBox allerdings in abgespeckter Version: “Wir werden wahrscheinlich eine einfachere Version für Xbox veröffentlichen”, schreibt Umberto auf eine Rückfrage auf YouTube. “Die Vollversion von GSX erfordert zusätzliche ausführbare Softwaremodule, die auf der Xbox nicht zulässig sind. Die bisher größte Einschränkung besteht darin, dass GSX, um zu funktionieren, alle installierten Szeneriedateien lesen muss und mit WASM-Modulen, die die einzige Art von ausführbaren Dateien sind, nicht auf Dateien außerhalb ihres eigenen Pakets zugreifen kann, nicht einmal im Lesemodus.” Dies könne sich möglicherweise in Zukunft ändern, wenn Microsoft/Asobo eine offizielle API veröffentliche, um vollständige Informationen über den geladenen Flughafen zu erhalten, aber es sei nicht abzusehen, wann diese verfügbar sein würde, so Umberto.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Joshua vdG
Joshua vdG
1 Jahr zuvor

Endlich wieder couatl-errors… ich hab sie schon vermisst

Aber wenn sie nur Pushback zeigen ist der Rest wohl noch nicht fertig.

Omsyndrom
Omsyndrom
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Joshua vdG

Voll gar ned mehr daran gedacht hahaha

Dennis
Dennis
1 Jahr zuvor

Nachdem grandiosen Update von Toolbar Pushback mit planbarem Pushback hat sich das wohl mit GSX erstmal für mich erledigt. Da muss schon n bissel mehr kommen.

Randy
Randy
1 Jahr zuvor

Ist doch klasse. Langsam aber sicher nähern wir uns dem MSFS als neue Platform.

Steven
Steven
1 Jahr zuvor

Nice. Freue mich drauf. Hoffe nur, dass sie sich vielleich auch mal an die in die Jahre gekommenden Soundpacks machen:)

Randy
Randy
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Steven

Ja, die default sind nix.
Kennst du das hier? Kann ich nur empfehlen.
https://www.aviationlads.com/download/ground-services-sound-pack-v3-gss/

Markus
Markus
1 Jahr zuvor

Ich hab schon immer gedacht, dass etwas mehr Arbeit in die Modellierung von den Personen fließen sollte.
So auch hier

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG hat ein Update für die vor kurzem veröffentlichte Tecnam P2012 Traveller veröffentlicht. Das Update fixt nicht nur kleinere Bugs an den Systemen, sondern bringt auch nochmal überarbeitete Sounds und ein realistischeres Flugverhalten in das Add-on.
Just Flight steht kurz vor dem Release der Avro Vulcan. Die Umsetzung des markanten Bombers aus dem Kalten Krieg, wurde gestern live vom irischen Streamer Twotonemurphy präsentiert. Neben mehrfachen Triebwerkstarts und Soundproben verriet der Streamer das Release-Datum der Maschine: Nächsten Dienstag soll es so weit sein.
Die Open Beta von Sim Update 14 hat ein Update bekommen. Damit wird endlich der Bug behoben, bei welchem sich beim Simstart die Assistance-Settings resetten. Außerdem hat Working Title wieder an mehr Immersion gearbeitet und ein umfassendes System-Update für die SR22T eingebaut. Und der iniBuilds A320? Ist raus.