Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sierrasim bleibt seinen P3D Kunden treu und hat diesen, mit dem Harrisburg International, einen neuen Flughafen beschert. Idyllisch am Susquehanna River gelegen ist KMDT, besonders für Regional-Piloten, ein Blick wert.  

Der Harrisburg International Airport (MDT) liegt in Middletown, Pennsylvania und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die Region. Der Flughafen verfügt über ein Hauptterminal und eine Runway, sowie über ein General Aviation Terminal. Auch Teile der Air National Guard sind hier stationiert. Hauptsächlich bedient der Airport Inlandsflüge zu verschiedenen Städten in den USA.

Wer gefallen am Airport gefunden hat, kann diesen für 17 $ direkt bei Sierra Simulation erwerben. 

Features:
  • Ground PBR Texture
  • Photoreal – Autogen
  • PBR textures for buildings, vehicles, etc.
  • Airport Objects and animated objects
  • National Guard hangars
  • Optimized for good performance
  • Dynamic night lighting
  • Jetways Sode
  • Puddle Sode
  • Windsock Sode
  • Seasonal Texture
  • 3D grass
  • Scenery Configurator
  • Taxiway 3D lights
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Bert Groner
Bert Groner
1 Jahr zuvor

Meint Ihr Harrisburg für MSFS von Xomerty bei iniBuilds? Der ist in der Tat neu, Der von Sierrasim stammt von Ende Oktober 2023. Der von Xometry zeigt eine „gezackte“ Betonstruktur an Küstenline nahe der Runway. Kann das jemand bestätigen? Der Entwickler hat noch nicht reagiert.

Unbedingt die Stadtmöblierung von Harrisburg und Three Mile Island (nicht perfekt, aber immerhin im Angebot) bei flightsim.to nutzen. Die Susquehanna River-Brücke der Interstate 76 direkt am Flughafen fehlt. rkbridger hat die aber schon auf dem Zettel.

Grüße aus dem German Outback!

Bert

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".