Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Otmar Nitsche von Wing42 modelliert gerne Ikonen der Luftfahrt-Geschichte. Neben der Lockheed Vega, die bei Wing42 ebenfalls in Arbeit ist, zeigt der Entwickler jetzt ein weiteres Projekt auf Twitter: Die Umsetzung der Blériot XI im Microsoft Flight Simulator. Das berühmte Flugzeug des französischen Luftfahrtpioniers Louis Blériot war ein Ein-Personen-Flugzeug, das noch Fahrrad-Räder als Fahrwerk nutzte. 

“Wer braucht schon mehr als 25 Pferdestärken”, schreibt Nitsche auf Twitter und will sagen: Luftfahrtgeschichte lässt sich auf die verschiedensten Art und Weisen im Microsoft Flight Simulator erleben. Dafür hat Wing42 nicht nur die Lockheed Vega in der Pipeline, auch die Blériot soll dies ermöglich. Das aus Holz und schrauben gebaute Flugzeug machte Louis Blériot 1909 berühmt. Nicht nur durch seinen erfolgreichen Flug über den Ärmelkanal schaffte es der Franzose, eine hohe Nachfrage für sein Flugzeug zu erzeugen und damit über 1.300 Flugzeuge zu verkaufen.

Auch heute noch ist die Blériot XI auf vielen Flugshows ein beliebter Gast, dann aber immer als Nachbau. Mit Wing42 wird man vielleicht auch bald im Microsoft Flight Simulator losfliegen können.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.
Ein altes Flugzeug, das in X-Plane 12 von Felis stets modern gehalten wird: Ein großes Update ist für die 747 Classic ist jetzt erschienen. Im Changelog finden sich Fixes quer durch alle Systeme.
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?