Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In Facebook-Gruppen und Foren wird die Ungeduld von Hardware-Bestellern immer größer. Gerade Honeycomb-Kunden müssen sich, speziell beim neu erscheinenden Bravo Throttle Quadrant, auf neue Verzögerungen einstellen.  Wie die Amerikaner auf Facebook bekannt gaben, sind bei der Produktion in China kleinere Probleme aufgetreten. Dadurch verschiebe sich der erste Produktionszeitraum auf den 23. November. An diesem Tag ist geplant die Fabrikation der ersten Charge zu beenden und mit der Auslieferung anzufangen. Alle Vorbesteller erhalten ihren Throttle direkt aus Hong Kong, wobei Honeycomb hier eine Lieferzeit von 3-7 Tagen veranschlagt. Das bedeutet, dass Kunden frühesten in der letzten November Woche  ihre neuen Schubhebel erhalten. Bedingt durch den Ansturm auf Joystick, Throttle und co. nach dem Release von MSFS und Star Wars Squadrons, ist der Bestand von Hardwarebei den Händlern stark gesunken. Dies macht sich auch in steigenden Preisen bei Hardware bemerkbar. In Europa erfolgt der Vertrieb über Aerosoft.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.