Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zwei A300-Ankündigungen an einem Tag: Nach Just Flight hat jetzt auch iniBuilds einen A300 für den Microsoft Flight Simulator auf der FSExpo in Houston angekündigt. Allerdings die modernere Variante: Der A300-600 soll bald seinen Weg in den Microsoft Flight Simulator finden. Zunächst in der Cargo Version.

“In den letzten Monaten haben wir das Außenmodell unseres Flagships komplett neu erstellt, um das visuelle Erlebnis zu heben”, kündigt iniBuilds parallel im eigenen Forum an und zeigt dort auch weitere Bilder.

Der Plan: Man wolle eine realitätsgetreues, komplexes Verkehrsflugzeug mit Hunderten von Funktionen in den Sim bringen. Folgende Features soll es dabei geben: 

  • Comprehensive systems simulation alongside an authentic flight-model in line with all iniBuilds airliner products. The A300 for Microsoft Flight Simulator will feature an incredibly realistic flight model, meticulously designed to replicate the handling, performance, and behavior of the real-life aircraft. Get ready to experience the thrill of flying the A300 as if you were in the captain’s seat! 
  • Full ACARS/CPDLC simulation (including SimBrief) with the option for classic and modern pedestal options (like the X-Plane version)
  • Navigraph charts compatibility in a feature-rich EFB including comprehensive cargo operation simulation. 
  • Numerous realistic and fictional liveries for free via iniManager
  • Custom WWise sound set including authentic sound recordings from the real aircraft, dynamically balanced within a 3D environment. 
  • fully modelled Freighter (release version) & passenger version (post-release) of the A300-600 airliner. The passenger version will include a fully modelled cabin

Doch damit nicht genug. Man wolle auch eine “Epic”-Modifikation für diejenigen entwickeln , die ein retro-modernes Kombi-Erlebnis suchen. Wie diese Modifikation neben dem modernen Produkt strukturiert sein werde, sei derzeit noch unklar. 

Ach ja, und dann ist da noch das geheime Projekt: “Für diejenigen, die ein noch moderneres Erlebnis suchen, empfehlen wir, unserem Discord beizutreten und uns auf den sozialen Medien zu folgen, während die Arbeiten am “iniBuilds Geheimprojekt” voranschreiten, das euch mit Sicherheit ein modernes Langstreckenflugzeug-Erlebnis bieten wird!” Hier hoffe man auf eine Enthüllung Ende 2023.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

13 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
5 Monate zuvor

Hätte mir ja lieber n A340 gewünscht als dieses alte Zeugs

Luis
Luis
5 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Vllt handelt es sich bei den Geheimprojekt um den A340 😍

Dennis
Dennis
5 Monate zuvor
Antwort auf  Luis

Das wäre wiederum cool

Soho
Soho
5 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Der A340 ist doch genauso so altes Zeugs.

Ein A350 andererseits….

Patrick
Team
Patrick
5 Monate zuvor

Daume hoch!

Fehlt noch der Beluga und die A300 Reihe ist bald komplett 🙂

Dank Justflight und iniBuilds kann man dann mit nem A300-400 in einem geilen alten Dreimanncockpit fliegen und oder mit der modernisierten A300-600 im etwas moderneren Zweimanncockpit.

Für mich, der aus der Zeit kommt wo diese Flieger noch zur Tagesordnung gehörten, ist das einfach toll zu sehen 🙂

Beste Flightsimzeiten ever würde ich sagen!

Matze
Matze
5 Monate zuvor
Antwort auf  Patrick

Viel Spaß mit ini Support then 😉 In XP haben sie gezeigt, dass viel vor – wenig dahinter steckt. Manch einer wartet sogar noch heute auf eine versprochene Medevac Variante der A310 😉

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
5 Monate zuvor
Antwort auf  Matze

Da mache ich mir in der MSFS Umgebung weniger Sorgen. Da steckt deutlich mehr Umsatz für IniBuilds dahinter.

Und so what, den 310 haben sie mir geschenkt, 30 Euro für den 300 riskiere ich einfach mal.

EDDK24
EDDK24
5 Monate zuvor
Antwort auf  RandyESB25

Ja so ist das eben: die Karawane zieht weiter 😀

Kai
Kai
5 Monate zuvor

Sehr cool, nach so etwas hätten wir uns im P3D die Finger nach geleckt!

Malte
Malte
5 Monate zuvor

Der A310 für MSFS war im Vergleich zur X-Plane 11 Version eher enttäuschend (Sound, Flugphysik, Taxieren, EFB). Ich hoffe, der A300 mindestens genau so gut wie die XP 11/12 Version.

Feldi
Feldi
5 Monate zuvor

Und wieder warten auf ein neuen flieger, bis Ende des Jahres:(

TXU065
TXU065
5 Monate zuvor
Antwort auf  Feldi

Auf welchen Flieger warten wir bis Ende des Jahres?

trackback

[…] Development-Update zum A300, das iniBuilds jetzt der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits im Juni gab es von der in Großbritannien registrierten Firma Bilder und Worte zur […]

Könnte dich auch interessieren:

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.