Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es ist ein umfangreiches Update und für Vorbesitzer:innen konstenlos. iniBuilds hat Heathrow als Version 3 veröffentlicht. Neben vielen Feinheiten, haben vor allem die Gebäude mehr Innenleben bekommen.

In allen Terminals warten jetzt virtuelle Passagiere auf den Abflug. Aber auch im Tower kann man jetzt in die Perspektive der Fluglotsen schlüpfen. 

Das Update bekommt ihr über den iniManager. Wer schon bei Version 1 oder Version 2 zugeschlagen hat, bekommt Version 3 kostenlos. Zur Veröffentlichung gibt es von iniBuilds außerdem einen Release-Rabatt von 30%. So ist die Szenerie derzeit für 14,29 Euro zu haben.

Wir hatten uns Version 1 und Version 2 bereits in einer Review angeschaut. Version 3 werden wir die Tage auch nochmal unter die Lupe nehmen. Außerdem wird es im kommenden Podcast von Die Simulanten die Chance geben, zwei Copies der Szenerie zu gewinnen.

Changelog:

v3.00

-Added parallax to terminal 2, 2b, 3, 4, 5a, 5b and 5c.
-Interior added to ATC Tower.
-Clutter added to ATC Tower roof.
-Added static people to terminal 2, 5a, 5b, 5c and ATC Tower.
-Raised jetway bridges at terminal 5a for realistic clearance.
-Modifications to terminal 5b for improved real-world accuracy.
-Additional details for terminal 5a, 5b, 5c.
-Bollards added to all terminal stands.
-Improvements to the maintenance area.
-Improvements to T5 Industrial area.
-Fixed z fighting issues at terminal 5a
-Added additional model details such as stillages and substations
-Updated barless tugs and belt loaders with new models
-Fully updated groundpoly to match the current airport layout
-Added marking details around all terminals
-Airport-wide optimisation of all assets and lodding.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

18 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Enrik
Enrik
10 Monate zuvor

Bei all der Detailverliebtheit diverser Flughäfen, frage ich mich ernsthaft, wer sich die Gebäude tatsächlich von innen anschaut (zumindest mehr als einmal). Teilweise sind ja Bereiche modelliert, welche von außen gar nicht zu sehen sind (z.b. Toiletten). Welchen Mehrwert hat das eigentlich? Wieviel Prozent der MS Spieler betreiben so sehr Roleplay, dass sie vom Parkplatz durch die Terminals zum Flugzeug laufen?

onlinetk
onlinetk
10 Monate zuvor
Antwort auf  Enrik

Ja ist schon krass mittlerweile. Vorallem (bei M+M Simulation gesehen, habe die inibuilds nicht) das die Lotsen im Tower und Menschen im Terminal sich sogar bewegen. Macht schon was her. Vor drei Jahren haben wir es noch gefeiert wenn im P3D drei statische Menschen am Airport waren

Thomas-NUE
Thomas-NUE
10 Monate zuvor
Antwort auf  onlinetk

Stimmt nicht ganz. Mit GSX2 kannst Du „The walking dead“ seit Jahren auch schon im P3D haben.

onlinetk
onlinetk
10 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Ja, da hast du Recht, allerdings halt als Zusatz Software und nicht direkt im Tower sitzen. Das macht heute schon was her

Thomas-NUE
Thomas-NUE
10 Monate zuvor
Antwort auf  onlinetk

Ich hab mir die wandelnden Zombies schon nicht in P3D geholt und meine Besuche im Tower halten sich auch in Grenzen. Aber klar, wenn man sowas wichtig findet… 🙂

Maxi
Maxi
10 Monate zuvor
Antwort auf  Enrik

Und dann sieht man in den Screenshots im Wartebereich überall copy paste die gleichen 3d Personenmodelle… trägt unheimlich zur immersion bei, dass hat sich also gelohnt.

onlinetk
onlinetk
10 Monate zuvor
Antwort auf  Maxi

Ja, mag sein, nen leeres Terminal macht es nicht besser 🤔

Steven
Steven
10 Monate zuvor

Das nenne ich Produktpflege. Vor allem auch weil der Preis wirklich sehr fair ist.

Katja
Katja
10 Monate zuvor

Und wiedermal schaut man als Ingame-Store Käufer in die Röhre.

onlinetk
onlinetk
10 Monate zuvor
Antwort auf  Katja

Ja, das habe ich ja im Flusi Forum auch angesprochen das es mit Updates und preislich ein totales Durcheinander ist.

Bin jetzt zum Entschluss gekommen nur noch bei ORBX, Aerosoft und wenn es gar nicht anders geht bei Simmarket zu kaufen. Da ist dann alles gebündelt und es gibt über deren Software auch gleich die Updates bzw fungiert die Software als Updatet für alles ohne irgendwelche Dateien manuell zu laden und kopieren zu müssen.

FWAviation
FWAviation
10 Monate zuvor
Antwort auf  onlinetk

Auf das Update von Gayas Wien-Szenerie warte ich als Marketplace-Käufer auch immer noch – Anfang Dezember wurde es veröffentlicht, für den Marketplace sollte es “bald” folgen, Mitte Januar ist immer noch nichts davon in Sicht… Insofern werde ich auch weiterhin, wo immer möglich, lieber bei Orbx, Simmarket oder direkt bei den jeweiligen Entwicklern kaufen als im Marketplace. Das Ungünstige ist aber tatsächlich, dass die Preisgestaltung so unterschiedlich ist und man im Marketplace gelegentlich nochmals deutlich attraktivere Sonderangebote bekommt. Echt knifflig.

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
10 Monate zuvor
Antwort auf  FWAviation

Das ist es leider.
Ich hab mittlerweile viele Marketplace Szenerien, weil im Weihnachts-Sale einfach super viele im Angebot waren.

Und der Installationsprozess ist auch ganz nett, brauch nicht mal den Sim verlassen.

Enrik
Enrik
10 Monate zuvor
Antwort auf  RandyESB25

Meistens handelt es sich allerdings nur um Cent-Beträge, welche die einzelnen (größeren) Anbieter voneinander unterscheidet. Das habe ich erst kürzlich, während meines Kaufrausches vor Weihnachten, wieder feststellen können.
Für mich sind Szenerien aus dem Marktplatz schon deshalb tabu, weil sie sich nicht auslesen lassen und ich sie mir unter anderem nicht in Volanta anzeigen lassen kann (benötige ich aber der Übersicht wegen). Auch das ein oder andere Addon hat damit seine Probleme.

Witzigerweise wurde mir nach einem mißglückten Flugzeugkauf im Marktplatz selbst vom MS Support geraten, zukünftig direkt beim Entwickler oder bei einem der größeren Anbieter zu kaufen. Die scheinen so sehr im Geld zu schwimmen, dass sie es gar nicht mehr nötig haben. =)

Andreas
Team
10 Monate zuvor
Antwort auf  Katja

Das ist tatsächlich ärgerlich in dem Fall. Wobei iniBuilds hier die Options anbietet die Lizenz in ihren eigenen Store zu übertragen. Da gibt es dann die Updates direkt und auch die Konfigurationsoptionen über ihre Manager-App.

Daniel
Daniel
10 Monate zuvor
Antwort auf  Andreas

Das ist intressant wie geht das? 😀

Andreas
Team
10 Monate zuvor
Antwort auf  Daniel

Laut deren Discord reicht es wohl mit dem Kaufbeleg an management@inibuilds.com zu schreiben. Habe es selber noch nicht probiert, aber Versuch kann nicht schaden 🙂

Daniel
Daniel
10 Monate zuvor
Antwort auf  Andreas

Vielen lieben Dank 🙂

trackback

[…] hat iniBuilds die dritte Version von iniScene Heathrow für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht – als kostenloses […]

Könnte dich auch interessieren:

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.