Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

IRIS haben ein neues Flugzeug für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Via Orbx gibt es jetzt die Texan II als Teil der Airforce Series. Die T-6 Texan II ist ein modernes Schulflugzeug, das vor allem von der US Air Force als Trainingsflugzeug verwendet wird.

Für 35 Dollar gibt es das Add-on jetzt via OrbxDirect. Die Produktbeschreibung verspricht eine akkurate Simulation des Trainingsflugzeuges. Das originale Vorbild, die Beechcraft T-6 Texan II, ist ein modernes Schulflugzeug, das von der US Air Force als primäres Trainingsflugzeug für Piloten verwendet wird.

Das Flugzeug wurde von Beechcraft (inzwischen ein Tochterunternehmen von Textron Aviation) entwickelt und ist seit den frühen 2000er Jahren im Einsatz. Der T-6 Texan II wurde als Ersatz für das ältere T-37 Tweet-Flugzeug eingeführt und dient hauptsächlich dazu, angehende Militärpiloten auf fortgeschrittene Jet-Flugzeuge vorzubereiten.

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 500 km/h und einem leistungsstarken Pratt & Whitney PT6A-68-Turboprop-Triebwerk bietet der T-6 eine Mischung aus Geschwindigkeit, Wendigkeit und Zuverlässigkeit – Jet-Feeling ohne Jet-Triebwerk, quasi. Das Cockpit ist mit modernen Avioniksystemen ausgestattet, um die Ausbildung in den Bereichen Navigation, Kommunikation und Waffensysteme zu optimieren. Die T-6 Texan II hat sich dabei weltweit als Trainingsflugzeug etabliert und wird nicht nur von den Streitkräften der USA, sondern auch von anderen Nationen weltweit genutzt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
ROBERT Die Legende
ROBERT Die Legende
1 Jahr zuvor

blackbird simulations macht auch eine, mal sehen welche besser ist

Markus Burkhard
Markus Burkhard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  ROBERT Die Legende

Die Tatsache, dass Iris hier ein HUD mit Darstellung des F-35 verbaut hat, macht mich erstmal wieder skeptisch. Ob da genauso gemogelt wird wie beim PC-21?

Markus Falkenstein
Markus Falkenstein
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus Burkhard

Das HUD bei der PC-21 war ja zumindest umschaltbar, aber das „richtige“ war halt auch nicht gut…

Was mich eher stört: so richtig fertig scheint die 21er ja nie geworden zu sein, viele INOP Buttons etc…jetzt schiebt man ein älteres Muster mit sehr ähnlicher Anmutung hinterher, ich erkenne da mal wieder nicht den Mehrwert :/

Dominik
Dominik
1 Jahr zuvor

Hoffentlich werden sie dem PC-24 die nötige Zuwendung geben, die FSX/P3D Version hatte mich nicht wirklich überzeugt.

Schauen wir mal.

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.