Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Stress im Führungsteam, so liest sich zumindest das Statement von IVAO, das jetzt auf Social Media und anderen IVAO-Kanälen veröffentlicht wurd, aber auch parallel in den Postfächern aller IVAO-Userinnen und -User gelandet ist. Ohne Namen zu nennen beschreiben die Offiziellen darin, was passiert ist: Ein Mitglied des Staffteams hätte seinen Zugang zur Teamseite missbraucht, um den HQ Director ohne Rücksprache mit den Kollegen zu entfernen, heißt in dem Statement. Aber auch bei anderen Teammitgliedern wäre wohl für die Dauer von 30 Sekunden die Email-Adresse geändert worden, um einen individuellen Passwort-Reset durchzuführen. 

Als Sicherheitsmaßnahme hat sich IVAO daher dazu entschlossen, sämtliche Passwörter der IVAO-Mitglieder zu resetten – auch wenn man bisher keine Indizien habe, dass das Staff-Mitglied evtl. noch Accounts von weiteren Mitgliedern manipuliert habe. Das Staffmitglied, das unter dem Verdacht der Manipulation steht, wurde bis auf weiteres suspendiert. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
3 Jahre zuvor

Immer wieder IVAO, Profilneurotiker im Kindergarten…

Reinhard
Reinhard
3 Jahre zuvor

Klasse diese Egomanen. Naja wollte schon lange mal ein neues Passwort.

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.