Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Was gibt es eigentlich Neues zur Just Flight RJ Professional Reihe?

In einem Devloper Update von heute sehr viele Details zur Kabine des Regionaljets:

Wir haben die Passagierkabine in einem üblichen 3+3-Layout mit grauen Ledersitzen modelliert, ein starker Kontrast zu den blauen Stoffsitzen im Stil der 1980er Jahre, die in unserer 146 Professional zu finden waren. Die Kabinen wurden für jede der drei RJ-Varianten individuell modelliert, wobei die Besonderheiten jeder Variante berücksichtigt wurden, wie z. B. abgedunkelte Fenster, kleinere Staufächer in der Mitte der Kabine, wo sich die Tragflächenstruktur und der mittlere Kraftstofftank befinden, und eine geringere Anzahl von Sitzen pro Reihe im hinteren Teil der Kabine, da sich der Rumpf stark verjüngt.

Just Flight beschreibt in welchem Umfang die Kabine, ähnlich wie bei der BAE 146 simuliert ist! Von der „Study Level Kaffeemaschine“ bis hin zum Audiopanel für Ansagen und verschiedenen Crewinteraktionen, Beleuchtungsmodi usw. wird es wieder eine Menge Features geben mit denen Ihr euch die Zeit vertreiben und noch mehr Immersion erleben könnt!

Wenn ihr keine Lust auf die ganzen Interaktionsmöglichkeiten habt so könnt ihr die Kabinensimulation auch voll automatisch laufen lassen und euch komplett auf den Job im Cockpit konzentrieren.

Laut Just Flight ist die Maschine nun „Feature Complete“ und geht in eine intensive Testphase über und in naher Zukunft dürfen wir uns auf weitere Videos und Neuigkeiten freuen!

Ich bin auf die RJ Professional Reihe schon gespannt und kann es kaum erwarten die vier kleinen, APU ähnlichen Triebwerke anzulassen!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Letzte Woche haben MK Studios mit der virtuellen Umsetzung des größten Airports im amerikanischen Nordwesten ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Für den heutigen Ausflug packe ich nach längerer Zeit mal wieder MSFS 2020 aus und fliege mit einer Alaska 737 aus Eugene, Oregon nach Seattle.
Mit der 727-200 PAX hat FSS nun seit ein paar Wochen die zweite 727 Version auf den Markt gebracht. Als konsequenter Nachfolger der Frachtversion stellt sich nun die Frage ob die Version mit vielen Sitzen tatsächlich Retrofeeling versprüht und ob sich der Kauf lohnt. In meinem Review gucke ich mir die Maschine mal genauer an.
Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.