Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Released wie angekündigt: Die BlackSquare TBM 850 von Just Flight steht zum Download bereit. Das Produkt verspricht dabei eine hoch immersive Simulation des berühmten Turboprop-Flugzeuges. Fliegen wie steveo1kinevo ist damit jetzt auch im Microsoft Flight Simulator möglich.

36 Euro kostet die Maschine im Webshop von Just Flight. Die TBM 850 von Black Square bietet eine fortschrittliche Flugzeugsimulation für den Microsoft Flight Simulator mit fast 100 möglichen Fehlern, einschließlich Problemen mit Turbinentriebwerken und anpassbaren Funkkonfigurationen. Sie bietet realistische Simulationen von Druckaufbau und Kabinentemperatur. Das Fehlersystem ermöglicht dauerhafte Abnutzung und planmäßige Ausfälle für verschiedene Komponenten, die reale Ausfälle wie Generator, Propellerregler, Kraftstoffsteuerung und Kompressor-Surging nachbilden. Die 3D-Anzeigen sind ihren realen Vorbildern akribisch nachempfunden, und es stehen Funknavigationssysteme aus verschiedenen Epochen zur Verfügung, von Bendix KNS-80 RNAV bis Garmin GTN 750.

Das Paket enthält außerdem ein umfassendes, über 100-seitiges Handbuch und 55 interne Checklisten für normale und Notfallverfahren. Mit einer Mischung aus analoger Instrumentierung und moderner Funknavigation könnt ihr laute Produktseite eure fliegerischen Fähigkeiten auf die Probe stellen. 

Wie auch in anderen BlackSquare-Add-Ons setzt die Truppe um Nick Cyganski auf analoge Instrumentierung, die auch in VR-Setups besser abgelesen werden können.

In den letzten Tagen veröffentlichte BlackSquare immer wieder neue Videos zur TBM, etwas zur Elektrik aber auch zur Engine-Simulation.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Stefan
Stefan
1 Jahr zuvor

Brauch‘ ich nicht…

Brauch‘ ich nicht…

Brauch‘ ich nicht…

Brauch‘ ich nicht…

…obwohl…?

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Stefan

Nun Gekauft? 🙂

Stefan
Stefan
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

Heute fehlt mir eh die Zeit. Aber es juckt ziemlich in den Fingern.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Blacksquare und A2A machens im Bereich GA. 🙂

CaptRR
CaptRR
1 Jahr zuvor

Leider wieder nur „selective state saving“ statt gescheiter Voll- Umsetzung. Das hat mich schon bei der Bonanza geärgert.

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.