Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In den letzten Tagen sind immer wieder neue Videos zur BlackSquare TBM 850 erschienen. Neben viel Lob gab es in der Community auch Kritik an der Engine-Simulation. Jetzt zeigt ein neues Video: BlackSquare will auch hier Realismus bieten. Just Flight präsentiert bewegte Bilder zu Hot Start, Kühltechniken und einer richtigen Beta-Range.

Die BlackSquare TBM 850 soll die kommenden Tage wie immer bei Just Flight erscheinen. Damit reiht sich das Add-on in die Tradition immersiver General Aviation Flugzeuge ein. Neben King Air, Baron und Bonanza soll bald auch die Duke für den Microsoft Flight Simulator kommen. Wer auf Single Props steht – auch die PC-12 von SimWorks Studios ist nahe an einem Release.

Vor ein paar Tagen hat BlackSquare übrigens auch ein Video zu den Environmental Systems veröffentlicht. 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas
Thomas
1 Jahr zuvor

Im neuesten Video von 737NGDriver („Full Tutorial“) erscheint mir die Engine Simulation noch wenig überzeugend, aber möglicheweise hatte er noch nicht die letzte Version zur Verfügung. Jedenfalls steigt dort (ab 59:10 min) das Drehmoment (Torque) im Steigflug und die ITT bleibt weitgehend konstant, was NICHT dem Verhalten einer PT-6 entspricht – auch wenn Emanuel das so „verkauft“.

Tatsächlich sinkt TRQ im Steigflug, weil wegen des geringeren Sauerstoffgehalts das Triebwerk weniger Leistung produziert und der Propeller auch in dünnere Luft „greift“. Zwischen 15-20.000 ft. wird dann die ITT der limitierende Faktor.

Deren Anstieg simuliert Black Square ja gemäß dem letzten „Engine & Beta Range“-Video, also haben sie ja vielleicht auch das TRQ-Verhalten angepasst.

Markus
Markus
1 Jahr zuvor

Und sind damit die Kritikpunkte ausgeräumt?

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus

Die Frage wollte ich auch stellen. Wird sich wohl zeigen wenn die nächste Runde YouTube Reviews reinschneit.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.