Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Inibuilds hat seinem Airbus A310 ein Update auf die Version 1.11 spendiert. Nachdem bereits kurz nach Release ein erster Patch mit Bugfixes erschien, hat Inibuilds heute die neue Version 1.11 nachgeschoben.

Dieses Update enthält dabei verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen und kann wie immer über das IniBuilds Store Konto heruntergeladen werden.

HINWEIS: Dieses Update erfordert eine Neuinstallation. Der iniSimulations_A310-300_Freighter, iniSimulations A310-300_MRTT und iniSimulations_A310-300_Passenger_ACJ müssen aus dem Flugzeugordner der X-Plane 11 Installation entfernt werden, bevor das Update installiert wird.

v1.11

  • Engine Fire Loop Test behoben
  • ECAM Engine Shutdown Logik korrigiert, zeigt nun die Fahrwerkstemperaturen nach dem Shutdown an, wenn sie heiß sind
  • Verbesserte WXR Request CPDLC Logik
  • Verbesserte EFOB CDU Diskrepanz
  • Winde werden in F-PLN nicht mehr angezeigt
  • Die Logik für die Schubumkehr während des Fluges wurde verbessert
  • VHF 1-Kommunikationsübertragungslogik hinzugefügt
  • Marker/Beacon-Töne behoben
  • Logik für die Hydraulikleistung bei Umkehrschubtüren behoben
  • DME-Fehler auf Co-Piloten-Seite behoben
  • Last in der Wärmeanimation der Sonde behoben
  • Verbessertes TCAS, zeigt jetzt AI Traffic korrekt an

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.