Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auf Simmershome haben jetzt die Designer Lotar Tomcyzk und Jakub Mista ihre VFR-Szenerie von Krakau für den Preapar3D und FSX veröffentlicht. Die detaillierte Umsetzung der Stadt gibt es kostenlos und ohne Anmeldung in der Simmershome Filebase als visuelle Ergänzung des Krakauer Flughafens. 

Diese Szenerie deckt den alten Teil von Krakau mit zahlreichen Denkmälern und historischen Gebäuden, sowie die angrenzenden Stadtteile mit ihren Gebäuden aus verschiedenen architektonischen Epochen ab.

Viele Schlösser und historische Objekte aus der Gegend um dem Flughafen EPKK Balice wurden ebenfalls modelliert. Die Szenerie beinhaltete etliche Animationen und bewegte Schifffahrt auf der Weichsel (Wisla) und Fahrzeugverkehr in der modellierten Stadt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
4 Jahre zuvor

Tolle Szenerie, die ich nur empfehlen kann und zwei sehr nette polnische Designerkollegen.

Auf Simmershome gibt es übrigens eine Kategorie , die Drittdesignern zu Verfügung steht und anmeldefreien Zugriff gewährt. Einzig die Qualität und die Urheberrechte werden von mir vor Veröffentlichung überprüft.

Könnte dich auch interessieren:

Nach mehr als einem Jahr hat der Entwickler X-CODR Designs nun endlich das lang ersehnte Update für Denver (KDEN) veröffentlicht. Neben einer enormen Performance Verbesserung gibt es außerdem viele neue Features.
Es ist mal wieder der Podcast der Gegensätze: Zum einen hat Julius eine Runde in der Kulisse des neuen X-Plane-12-Updates gedreht. Und dann ist da die Frage, ob man noch einen A320NEO auf den Markt drücken muss. Razbam scheint Reißleinen zu ziehen und ist beim Eagle Dynamics raus - und dann ist noch die Frage, ob der iniBuilds Autopilot einen Fehler einprogrammiert hat, bei dem es auch um Drehen, Ziehen oder Drücken geht. Hört jetzt rein, auch für Tommi mit seinem ⁠Fundstück⁠ aus Asien.
Robert Randazzo hat den Release-Fahrplan zu den ausstehenden 777-Varianten bekannt gegeben. Im April soll noch die 777-200ER an den Start gehen. Mit dem Release der 777 will sich das Unternehmen dann auschließlich auf den MSFS24 konzentrieren.