Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ende 2023 hat der im X-Plane bekannte Entwickler Aviotek den Flughafen Frankfurt/Main (EDDF) für den Microsoft Flight Simulator als Freeware angekündigt. Nachdem es ziemlich ruhig geworden ist, haben die Entwickler jetzt etwas Neues auf ihrer Website zur Ankündigung geschrieben.

Sehnlichst warten viele virtuelle Piloten auf eine gute Umsetzung des größten Flughafens Deutschlands für den Microsoft Flight Simulator. Wie wir wissen, befindet sich aktuell Aerosoft in Zusammenarbeit mit Jo Erlend in der Entwicklung des Airports. Aber auch die Freeware Community ist nicht untätig! Das Team rund um virtual FRA konnte dem Flughafen schon das ein oder andere Update spendieren und Terminalgebäude oder das Bodenlayout wesentlich verbessern. Aviotek möchte aber auch ein Stück von Kuchen haben und hatte Ende 2023 die aus dem X-Plane bekannte Umsetzung des Flughafens Frankfurt für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Nachdem es allerdings ziemlich ruhig um den Entwickler geworden ist, haben sich schon einige gewundert, ob überhaupt noch entwickelt wird und ob uns irgendwann eine Veröffentlichung bevorsteht.

In einem neuen Blogpost konnte uns der Entwickler Vittorio auf der Website von Aviotek allerdings beruhigen.
Die Arbeiten dauern länger als ursprünglich gedacht, da das Know-how fehlte und man dies mithilfe der aktuellen Arbeiten aufbauen möchte. Daher sieht man das angekündigte Freewareprojekt als Chance und als Vorbereitung für zukünftige Entwicklungen im Microsoft Flight Simulator 2024.
Aktuell befindet man sich in einer Beta-Phase, welche die ein oder anderen Verbesserungswünsche der Tester zutage führt. Diese werden schnellstmöglich umgesetzt und als Update an die Tester ausgeliefert.

Auch neue Screenshots hat uns der Entwickler Vittorio mitgebracht. Hier wird der aktuelle Stand zur Umsetzung der Flughafengebäude und des Bodenlayouts gezeigt. Diese sollen so detailreich sein, dass der Flughafen lebendiger wirkt.

Eine kleine Featureliste gibt es inzwischen auch. In dieser wird uns ein vollfunktionsfähigeges VDSG, vollfunktionsfähige Jetways, realistische Bodenmarkierungen und vieles mehr versprochen.
Wann genau aber mit einer Veröffentlichung gerechnet werden kann, ist leider weiterhin unbekannt. Es bleibt also spannend!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Ferdinand Forster
Ferdinand Forster
10 Monate zuvor

Der Airport EDDF fuer XP12 von Aviotek ist wohl die schlechteste Scenery die je gekauft habe. Bin darueber sehr veraergert, dass man sowas als Payware anbietet. Wuerde sie auch nicht als Freeware installieren. Schade

FWAviation
FWAviation
10 Monate zuvor

Gemessen an den Screenshots wird das sicherlich keine Top-Szenerie, dafür wirkt alles zu düster und die Vorfeldtexturen zu generisch. Aber ich denke, als Übergangslösung bis zum Release von Jo Erlend Sunds Version sollte sie allemal ausreichen. Sie wird nun mal kostenlos sein. Und da haben die Asobo- und die VirtualFRA-Versionen dann doch zu viele Schwachstellen. Von der Feelthere-Version mal ganz zu schweigen.

Kai
Kai
10 Monate zuvor

Wäre interessant, ob die Taxibrücken, die von der 25R über die Autobahn führen, modelliert sind.

Tobi
Tobi
10 Monate zuvor

Ich bin mit dem Xplane Produkt eigentlich zufrieden, bis auf die Performance, bei mir funktioniert es allerdings, wenn ich den Mesh lösche eigentlich ganz flüssig. Ich würde mich über eine kostenlose MSFS Version freuen!

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.