Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zu P3D Zeiten hatte Gary Summons die Landschaft der königlichen Flugplätze fest in seiner Hand. Mit dem MSFS rangen Entwickler wie Orbx ihm den Rang ab und setzten einige UK2000 Hochburgen schnell für den Neuen um, unter anderem den ikonischen London City Airport. Am 04. Mai legt Gary nun nach und veröffentlicht seine Version des Innenstadt-Airports für den MSFS. 

Ganze 41 Bilder spendiert Gary seinem Facebook-Ankündigungspost, in dem er ebenfalls nochmal die Geschichte des bekannten Airports beleuchtet. Dieser erfuhr in den letzten Jahren einige Umbauten, Erweiterungen und Modernisierungen. All diese hat Gary in seiner Version einfließen lassen, welche nun am 04. Mai erscheint. Preislich wird der Airport bei 15 Pfund, also ca. 17 € eingeordnet. 

Eine Reaktion von Orbx ließ nicht lange auf sich warten. In einer Art Schnellmitteilung kündigten die Australier ein bald erscheinendes Update an, welche schon seit längerem in Arbeit ist. Konkurrenz belebt das Geschäft.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Skystar
Skystar
1 Jahr zuvor

Ich hab letzte Woche 3 Stunden an Gate 3 gesessen und viele E190 kommen und gehen sehen, incl. der besonderen Parkprozedur um ohne PushBack wieder weg zu kommen.

Als ich abends zurück nach Hause kam hab ich natürlich sofort den MSFS gestartet und wollte von EGLC starten, aber der „Time-Snapshot“ von ORBX ist mehrere Jahre alt und kennt den parallelen Taxiway noch nicht, auch nicht das Gebäude auf dem Apron usw.

Aber das was UK2000 hier bringen wird scheint „up to date“ zu sein.

LCY hat den wohl interessantesten Anflug in Europa.

Auf ORBX warten für v2? Hmm…Da kann ich ja noch 2 Nächte drüber schlafen. Aber dann sollten sie auch ziemlich schnell nachlegen.

Dreamliner
Dreamliner
1 Jahr zuvor

Schade Gary! Bei London Luton wäre ich sofort am Start gewesen.

Markus
Markus
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Dreamliner

Luton gibt es doch schon

RandyESB25
RandyESB25
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus

Ja, die P3D Portierung könnte aber auch mal ein Update vertragen.

Dreamliner
Dreamliner
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus

Gerade selber gesehen! Ist mit völlig durchgerutscht.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.