Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Axonos, ein neueres Mitglied der Orbx-Familie, haben jetzt ihre Roadmap für weitere Szenerien veröffentlicht. In Partnerschaft mit PrealSoft und Star Atlas wollen die Szenerie-Designer laut eigener Aussage Lücken füllen. Mit einer kurzen Mitteilung im Orbx-Forum erklären Axonos, dass sie ihr Team dafür deutlich verstärkt hätten. Die genannten Szenerien sollen zwar alle im Jahr 2021 erscheinen, ein detailliertes Zeitfenster wollen die Entwickler dabei aber nicht nennen. Man wolle aber, ganz in Orbx-Tradition, drei bis zwei Wochen vor Release Bilder der Szenerien zeigen. Die Add-Ons sollen dabei sowohl X-Plane als auch den Microsoft Flight Simulator erweitern. 

Für X-Plane plant Axonos folgende Flughäfen:

  • KPSP Palm Springs International airport 
  • YBCG Gold Coast Airport
  • NZQN Queenstown Airport 
  • LPPD João Paulo II Airport ( Part of São Miguel Island package) 
  • YMML Melbourne Airport
  • KLGA LaGuardia Airport
  • EGPF Glasgow Airport
  • OTHH Hamad International Airport

Für den MSFS sollen es folgende Umsetzungen werden: 

  • YPPH Perth International Airport
  • KMEM Memphis International Airport
  • KJAC Jackson Hole Airport
  • KPSP Palm Springs International Airport
  • YBCG Gold Coast Airport

Doch Szenerie-Projekte jenseites der virtuellen Flughafenzäune planen die Designer. Mit PrealSoft wolle man für den MSFS und X-Plane folgendes entwickeln:

  • Gold Coast City Landmark Package (X-Plane 11 and MFS2020)
  • Casablanca Landmark Package (X-Plane 11) 
  • Paris Landmark Package (X-Plane 11) 
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Headwind haben die Development-Version ihres beliebten A330-900NEO-Mods mit einem Update versehen. Die neue Version verspricht diverse Fixes und eine Anpassung der Anzeigen.
Pünktlich zum letzten Weihnachtsfest hat IFly die Boeing 737 MAX8 auf Flight 1 für P3D veröffentlicht. Nun schieben die fleißigen Entwickler die High-Density Version, mit all ihren Besonderheiten, nach. Als kostenloses Update steht euch damit der 200-Sitzer namens MAX200 bei Flight1 zur Verfügung.
Vor kurzem ist mit der An-225 eine Ikone der Luftfahrt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht worden. Jetzt kommt ihre Homebase dazu. Bei Orbx ist die von GazSim erstellte Szenerie des Flughafens Hostomel (UKKM) veröffentlicht worden.