Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Durch das Bing-Streaming kann im MSFS nahezu jeden Ort der Welt in fotorealistischer Qualität besucht werden. Gesonderte Szenerien, um Orte und Landschaften wieder zu erkennen, sind meist entbehrlich. Diesen Umstand macht sich YouTuber „Rakuzard“ zunutze und stellt das Tiefflugtrainingsgebiet der Royal Air Force in der walisischen Gebirgsregion Snowdonia vor, dass unter Plane-Spottern als „Mach Loop“ bekannt ist. Die Nachahmung im eigenen Simulator wird dringend empfohlen.

Der „Mach Loop“ – eigentlich Machynlleth Loop – ist eines der wenigen Gebiete in Großbritannien, in dem das trainieren von Tiefflügen möglich ist. Das knapp 13km lange Talsystem befindet sich zwischen den Städten Dolgellau im Norden und Machynlleth im Süden. Besonders unter Plane-Spottern ist dieses Areal berüchtigt. Auf den Hügeln stehend kann man nämlich beobachten, wie Tornados, Eurofighter, C-130, A400 und F-15 unter einem Hinweg durch das Tal fliegen. Um das Erlebnis im MSFS abzurunden, existieren einige Freeware-Modifikationen die z. B. der Flughafen RAF Valley (EGOV) von welchem die Maschinen üblicherweise starten, der Flugplan in bzw. durch den Loop und Fotografen die vor ihrem Zelten auf den Hügeln stehen. Die Links findet ihr in der Video-Beschreibung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.