Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Unsere Hannoveraner Freunde von Monstertech haben ein neues Produkt auf den Markt gebracht, welches auch für uns Simmer interessant sein kann. Die neue Halterung ermöglicht das Platzieren der Tastatur zwischen zwei Joystickhalterungen und bringt diese damit näher zum Körper. Ganz günstig ist der Spaß aber nicht. 

Die Tastaturhalterung ermöglicht euch eine ergonomischere Positionierung, besonders in Verbindung mit einer Mauserweiterung. Die Platte ist nur in schwarz zu bekommen, die zugrundeliegende Haltestrebe ist allerdings auch in silber erhältlich. Angeboten wird die Tastaturhalterung auf der Website von Monstertech für 139€. Nicht ganz günstig, aber Made in Germany von einem kleinen Unternehmen. Schaut euch auch unser Tischhalterungsreview an.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Jahre zuvor

Ich habe auch ein Clamp von MT in Benutzung.

Allerdings handelt es sich auch nur um ein völlig ordinäres Alu-Profile-System.

Ob der Preis wirklich gerechtfertigt ist…

Sennah
Sennah
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Das kann man schnell beantworten: nein. Das ist einfach wahnsinnig schnell selber gebaut und kostet einen keine 10 eur Material

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Sennah

richtig…

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Fairerweise: etwas teurer wird es trotzdem und die gefrästen Adapterplatten hat man dann auch noch nocht.

Jeremia
Jeremia
2 Jahre zuvor

Habe die Halterungen für Stick und Throttle – kosten Geld, sind aber professionell gefertigt.
Ich habe die Kosten NICHT bereut, allein schon das Auspacken und Montieren war ein Erlebnis und eine echte Freude.
100% Qualität.
Das Keyboard habe ich auf ein selbst gefertigtes Brett gestellt.
Die MT-Lösung hätte ich mir wohl nicht gegönnt, auch wenn es sie damals gegeben hätte.

Nico
Nico
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Jeremia

Seh ich auch so. Es wird ja niemand zum Kauf gezwungen und Nachbau Anleitungen gibt es im Netz zur Genüge. Bin mit meiner MT Hotas Halterung jedenfalls absolut zufrieden und kann MT auch guten Gewissens empfehlen.

Jeremia
Jeremia
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Nico

Wenn man Zugang zu den benötigten Werkstoffen und geeigneten Bearbeitungsmaschinen hat – prima, dann kann man sparen.
Ich hätte mal geschaut, was ich für die Materialien ausgeben müsste (allein schon die Spanner kosten richtig Geld) und wo ich das ganze Zeugs (Aluplatten, Schrauben etc.) herbekommen soll, dann habe ich mir den Selbstbau (oder die „Selbststöpselei“) doch verkniffen und liebe bei MT investiert und ungetrübte Freude gehabt.
Verhungert bin ich wegen der Ausgabe jedenfalls nicht. 😁

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.