Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es ist schon spannend was man manchmal rein zufällig zu Gesicht bekommt! Auf Facebook habe ich eben einen Post entdeckt der eine mögliche Entwicklung einer chinesischen C919 COMAC nahe legen könnte! Da mir das völlig neu war und auch überraschend, habe ich versucht etwas dazu heraus zu finden!

Und siehe da vor einiger Zeit gab es bereits mal einen Reddit Post zu diesem Flugzeug mit einem Entwicklungsstand aus dem Jahr 2023. Die Bilder aus dem Reddit Post zeigen ein unfertiges Cockpit und es wurde fleißig kommentiert, dass diese Entwicklung schnell wieder verschwinden dürfte.

Doch offensichtlich verschwand das Projekt nicht und nun tauchten eben neue Bilder auf und zeigen ein deutlich weiter fortgeschrittenes Cockpit und Außendesign der COMAC C919.

Auf den ersten Blick dachte ich eben, dass es sich hier um ein modifiziertes 787 Cockpit handeln würde! Doch nach etwas suchen stellte sich heraus, dass Cockpit der Maschine tatsächlich so aussieht!

Wer genau hinter dem Projekt steht (eine Vermutung laut Reddit legt eine chinesische Flugschule nahe) und in welchem Zustand es sich genau befindet ist völlig unklar ebenso wie die Schriftzeichen auf den Bildern. Sucht man das auftauchende „Quardo“ in Verbindung mit MSFS oder C919 lässt sich zumindest nichts brauchbares finden!

Das ist auf jeden Fall aber eine spannende Geschichte abseits des gerade andauernden PMDG Hypes und interessant zu verfolgen.

Was meint ihr dazu, chinesische C919 ja oder nein?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
NGZ
NGZ
7 Monate zuvor

Wirklich sehr interessant.. Das Cockpit ist für mich eine Mischung aus Boeing und Airbus. Beides klug kombiniert könnte was Schönes offenbaren…

StB
StB
7 Monate zuvor

Die C919 fliegt schon seit fast 1 Jahr im Linienbetrieb!

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.