Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein weiterer 787-Mod für den Microsoft Flight Simulator geht bald an den Start: Bravoairspace baut die 787-8 exklusiv für den Marketplace und spricht damit auch XBox-Nutzer an, die von den PC-Mods des Standard-Dreamliners nicht profitieren können. Der „Bravoliner“ verspricht eine eigene EFB und eine detaillierte Kabine des virtuellen Flugzeugs.

Neben Namen wie Horizon und der Heavy Division gibt es damit also einen weiteren Player in der Reihe der 787-Modder. Bisher ist Bravoairspace nur mit einer Reihe von Liveries-Paketen im Marketplace des MSFS zu finden – der 787-Mod soll aber in den kommen Stunden, heißt es auf dem Discord von Bravo Airspace. Was es dort da zu sehen und kaufen gibt, könnt ihr jetzt schon auf der Website von BravoAirpsace sehen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Wie schaut den die G-TUIB aus??? Die sieht ja aus als wäre sie 30 Jahre alt.

Philip
Philip
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

Ist tatsächlich 10 Jahre alt und flog vorher für Thomson.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Philip

Krass, bei ner 787 denk ich immer noch an 2 Jahre alt uns frisch.

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

so mag ich es, schön kaputt und schmutzig, immer die neuen liveries aus den Werk im Sim gehen mir langsam auf den ……….

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Feldi

Stimme ich dir zu.

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

keine  787-9 sondern eine  787-8, und ich glaube die Xbox leute müssen zahlen für die Mod

Pilot
Pilot
1 Jahr zuvor

Meine Güte. Ich will keine 100ste 787. ich will endlich eine A380. Eine A350. Eine a330 und ne 777

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.