Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Microsoft Flight Simulator 2024
Microsoft Flight Simulator 2024

Die Entwickler von Microsoft Flight Simulator 2024 haben den Start des öffentlichen Beta-Tests für das erste Update (Sim Update 1) bekannt gegeben. Das Update steht ab sofort Nutzern auf Steam, Windows-PC und Xbox zur Verfügung, vorausgesetzt, sie besitzen das Spiel oder verfügen über ein entsprechendes Xbox Game Pass-Abonnement.

Das Sim Update 1 beinhaltet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, wobei der In-Game-Marktplatz zum offiziellen Release des Updates geplant ist. Dieser bleibt jedoch während der Beta-Phase deaktiviert. Wir Nutzer können dennoch auf unsere gekauften Inhalte über die „My Library“-Funktion zugreifen und alle derzeit verfügbaren Features nutzen.

PC-Nutzer der Microsoft Store-Version sollten beachten, dass ein Risiko bestehen könnte, den Simulator komplett neu installieren zu müssen, wenn sie der Beta beitreten oder diese verlassen. Dieses Risiko kann minimiert werden, indem die Spielinhalte auf einem benutzerdefinierten Speicherpfad installiert werden. Die Entwickler empfehlen, die Store-App auf der Standardpartition (C:) zu belassen, während die Simulationsinhalte auf einem anderen Laufwerk gespeichert werden.

Spieler, die der Beta beitreten, könnten zudem nur andere Nutzer im Mehrspielermodus sehen, die denselben Build verwenden. Die Entwickler weisen darauf hin, dass Teilnehmer der vorherigen Beta automatisch auch an der neuen Beta teilnehmen und keine erneute Anmeldung erforderlich ist.

Die Registrierung erfolgt je nach Plattform über den „Xbox Insider Hub“ (Microsoft Store PC und Xbox) oder über die Beta-Optionen in der Steam-Bibliothek – wie es auch beim Microsoft Flight Simulator 2020 funktionierte. Nach der Anmeldung müssen wir Simulanten unsere Konsole oder PC neu starten, um die Aktualisierung zu erhalten. Alternativ kann ein automatischer Refresh innerhalb weniger Stunden abgewartet werden.

Alle, die den Test vorzeitig beenden möchten, können sich ebenfalls über den „Xbox Insider Hub“ oder die Beta-Einstellungen in Steam abmelden. Bei PC-Nutzern, die ihre Inhalte nicht auf einem benutzerdefinierten Pfad installiert haben, ist dabei eine Neuinstallation des Spiels erforderlich.

Sim Update 1 bringt zahlreiche Verbesserungen in verschiedenen Bereichen des Spiels. Im Bereich Stabilität und Leistung wurden seltene Abstürze behoben, etwa beim Wechsel in den VR-Modus oder beim Generieren von Flughäfen. Zudem wurde die Speicherverwendung für Texturen optimiert.

Allgemeine Fehlerbehebungen umfassen unter anderem Verbesserungen bei der Benutzeroberfläche, Stabilität von Community-Paketen sowie Korrekturen von Zeit- und Ereignisfunktionen. Im Bereich der Rückwärtskompatibilität wurden Probleme bei älteren SimVar-Werten und XML-Gauge-Darstellungen behoben.

Flugzeuge und Systeme profitieren von einer stabileren Treibstoffinitialisierung und optimierten Glass-Cockpits. Auch die Physik, insbesondere für Hubschrauber, wurde verbessert. Im Karriere-Modus und bei Missionen wurden zahlreiche Fehler behoben, die den Missionsfluss und ATC-Interaktionen betrafen.

Online-Services und Weltgestaltung wurden durch die Korrektur von Anzeigeproblemen und fehlerhaften Landschaftselementen optimiert. Abschließend erhielten auch die Entwicklertools umfassende Aktualisierungen, darunter bessere Unterstützung für Blender und 3DSMax.

Das ganze Changelog könnt ihr hier nachlesen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Juan
Juan
3 Monate zuvor

Mal drauf geschaufelt. Ich habe den Eindruck, meine Grafik lüppt um einiges flüssiger. Am Boden mit Traffic FPS um die 65 Limited by MainThread nahezu durchgehend grün. Hatte ich so noch nicht, auch wenn der 2024 auf meinem System besser läuft als der 2020…

Juan
Juan
3 Monate zuvor
Antwort auf  Juan

By the way.. Seit gestern läuft wie Sack nasse Muscheln. Abgesehen von meinem Home-Port (LEPA), aber auch der brauch auf einmal die 3-4-fache Zeit. Andere Airports nach ca. 30 Minuten Ladezeit abgebrochen, da sich nichts tut. Ständig „niedrige Bandbreite“… Nachgemessen, 13 Ping, 112 down auf 100/40 Leitung, 40,5 im upload. Sollte doch allemal reichen für den MSFS???

Juan
Juan
3 Monate zuvor
Antwort auf  Juan

Langweilig… Nie wieder Beta!

Könnte dich auch interessieren:

Letzte Woche haben MK Studios mit der virtuellen Umsetzung des größten Airports im amerikanischen Nordwesten ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Für den heutigen Ausflug packe ich nach längerer Zeit mal wieder MSFS 2020 aus und fliege mit einer Alaska 737 aus Eugene, Oregon nach Seattle.
Mit der 727-200 PAX hat FSS nun seit ein paar Wochen die zweite 727 Version auf den Markt gebracht. Als konsequenter Nachfolger der Frachtversion stellt sich nun die Frage ob die Version mit vielen Sitzen tatsächlich Retrofeeling versprüht und ob sich der Kauf lohnt. In meinem Review gucke ich mir die Maschine mal genauer an.
Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.