Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar. Dabei sind alle Karten auf dem MSFS GPS verfügbar, welche auch aus der Navigraph Charts App bekannt sind.

Dabei wurden durch Navigraph nicht nur die Charts integriert, sondern es ist nun ebenfalls möglich die Flugpläne für das G1000 aus Simbrief zu importieren. Eine ausführliche Anleitung, wie die Karten im Sim freigeschaltet werden können und die Flugpläne geladen werden können, befindet sich auf der Navigraph Webseite.

Das Modul für die Navigraph Integration in das G1000 kann ab sofort über das Navigraph Hub geladen werden und steht dann in den folgenden G1000 ausgerüsteten Standardflugzeugen des Microsoft Flight Simulator zur Verfügung:

  • Cirrus SR22
  • Diamond Aircraft DA40NG
  • Diamond Aircraft DA62
  • Pilatus PC-6
  • Textron Aviation Beechcraft Baron G58
  • Textron Aviation Beechcraft Bonanza G36
  • Textron Aviation Cessna 172 Skyhawk (G1000)
  • Textron Aviation Cessna 208B Grand Caravan EX
Darüber hinaus steht das Addon auch für weitere Dritthersteller Addons zur Verfügung. So wird zum Beispiel die demnächst erscheinende FSReborn Piper M500 direkt bei Release mit einem G1000 ausgerüstet sein, welches die Navigraph Integration besitzt.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Navigraph ❤️

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor

endlich in der SWS Kodiak, Blackbird Simulations/Milviz PC-6 den Flugplan reinladen ohne sich ein wolf abdrehen

Jens
Jens
1 Jahr zuvor

Mit den ganzen features bin ich ja schon echt versucht das große Abo zu nehmen 🤔

Könnte dich auch interessieren:

Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.
Am Wochenende schon was vor? Bald besteht wieder für die Simulanten im Großraum Stuttgart die Möglichkeit, zum Flusi-Stammtisch zusammenzukommen. Wie immer trifft sich die Regionalgruppe Südwest nahe dem Flughafen Stuttgart.
Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.