Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ob mit GTN, FMS oder VOR zu VOR: Just Flight will 146-Professional-Fans diesen Monat mit einem Update vor die Wahl stellen, welches Hilfsmittel sie zur Navigation im Jumbolino nutzen wollen. In einem kurzen Blogpost zeigen die Entwickler jetzt die kommenden Möglichkeiten. In Ergänzung zum bestehenden X-Plane 11 FMC, soll auch ein UFMC in den Flieger integriert werden. Dieser ermögliche die volle LNAV/VNAV-Autopilot-Integration nebst Performance-Berechnungen. Fans des (kostenpflichten) RealityXP GTN sollen ebenfalls die Möglichkeit bekommen, das GPS mit Touchdisplay zur Navigation mit dem Vierstrahler einzusetzen.

Im Rahmen dieser neuen Navigationsmöglichkeiten will JustFlight mit dem Update auf Version 1.2 auch weitere Verbesserungen ausrollen, unter anderem am Thrust Management System (TMS). Das Update befinde sich laut Just Flight in der finalen Testphase und solle noch diesen Monat erscheinen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
1 Jahr zuvor

Für das Flugzeug gibt es eine Demoversion, was sehr gut ist. Mir persönlich gefallen die Cockpittexturen nicht. Das sieht alles “gemalt” aus.

Könnte dich auch interessieren:

Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.