Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ob mit GTN, FMS oder VOR zu VOR: Just Flight will 146-Professional-Fans diesen Monat mit einem Update vor die Wahl stellen, welches Hilfsmittel sie zur Navigation im Jumbolino nutzen wollen. In einem kurzen Blogpost zeigen die Entwickler jetzt die kommenden Möglichkeiten. In Ergänzung zum bestehenden X-Plane 11 FMC, soll auch ein UFMC in den Flieger integriert werden. Dieser ermögliche die volle LNAV/VNAV-Autopilot-Integration nebst Performance-Berechnungen. Fans des (kostenpflichten) RealityXP GTN sollen ebenfalls die Möglichkeit bekommen, das GPS mit Touchdisplay zur Navigation mit dem Vierstrahler einzusetzen.

Im Rahmen dieser neuen Navigationsmöglichkeiten will JustFlight mit dem Update auf Version 1.2 auch weitere Verbesserungen ausrollen, unter anderem am Thrust Management System (TMS). Das Update befinde sich laut Just Flight in der finalen Testphase und solle noch diesen Monat erscheinen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
4 Jahre zuvor

Für das Flugzeug gibt es eine Demoversion, was sehr gut ist. Mir persönlich gefallen die Cockpittexturen nicht. Das sieht alles „gemalt“ aus.

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.