Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

HST hat seinen Weekly Report #2 zu ihrem neuen Produkt veröffentlicht: xAmbience Pro befindet sich in den letzten Zügen der Entwicklung und soll in den nächsten Wochen veröffentlicht werden.

Das als Next-Generation-Plugin angepriesene Add-On erscheint erst für den X-Plane 11, es soll jedoch auch schon zu X-Plane 12 kompatibel sein. HST wirbt damit, dass das Tool richtige 3D-Wolken erstellen soll und dabei gleichzeitig eine akzeptable Performance liefert. In den nächsten Wochen wird der Betatest des Produktes noch weiter intensiviert um mögliche Fehler und Performance-Probleme ausschließen zu können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Holger
Holger
3 Jahre zuvor

akzeptable Performance, das habe ich so auch noch nicht im Rahmen einer Produktanpreisung gehört 😀
Dabei ist natürlich auch zu berücksichtigen, das Akzeptanz auch eine sehr individuelle Komponente hat und nicht losgelöst ist von jeweiligen System …

Könnte dich auch interessieren:

Das Team von Aviation-Sim-Design ist für seine hochwertigen Umsetzungen von kleineren deutschen Airports bekannt. Nach längerer Entwicklung ist nun vor wenigen Tagen das neueste Projekt des Teams veröffentlicht worden, der Flugplatz Schönhagen in Brandenburg. Zusammen mit euch im Stream werde ich dort hinfliegen und die Szenerie ausführlich erkunden.
Die hinter Black Square stehende Entwickler Nick Cyganski hat neue Details zu seinen kommenden Flugzeugerweiterungen für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Mit der "Professional"-Serie von Black Square werden die bisherigen "Steam Gauge Overhaul"-Flugzeuge abgelöst. Die neuen Modelle sollen sowohl in MSFS 2020 als auch in der kommenden Version MSFS 2024 zur Verfügung stehen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.