Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die japanische P3D-Community ist um einen neuen Entwickler reicher. Neben den bekannten Entwicklern Technobrain und Wing Creations, ist heute SNJ SIM auf der Bildfläche aufgetaucht. Scheinbar ohne große Vorankündigung, haben sie ihre erste Szenerie veröffentlicht.

Dabei handelt es sich um den Flughafen Fukuoka. Dieser bedient die gleichnamige, achtgrößte Stadt Japans, welche zugleich mit 1,6 Mio. Einwohnern die größte Stadt der südlichen Hauptinsel Kyūshū ist. Im Jahr 2019, fertigte der im Zentrum der Millionenstadt gelegene Flughafen, 24,6 Mio. Passagiere ab. Angebunden ist der Airport an ein dichtes, nationales Streckennetz, diversen Strecken in andere asiatische Länder, aber auch einigen Langstrecken. So fliegt aus Deutschland u.a. die Condor nach Fukuoka.

SNJ SIMs erster Release hält die folgenden Features für euch bereit:

  • High quality texture and details
  • Surronding airport buildings and autogen
  • Dynamic lighting
  • Tested ORBX FTX Global/Vector
  • Airport Groundpoly
  • AI traffic compatible with correct airlines parking positions
  • Photoreal terrain with edited mesh
  • Static jetways only but GSX level 2 jetways options with correct vehicles parking
Ist man bei japanischen Airports sonst eher hohe Preise von Technobrain oder Wing Creations gewohnt, dürfte SNJs Fukuoka für viele Simmer:innen ein Schnäppchen darstellen. Die P3Dv4 und v5 Szenerie ist ab sofort, für 10,71€ im simMarket verfügbar!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor

Für reichlich 10 Euro kann man als Japan Fan nichts falsch machen. Ich habe das gekauft. Mehr als der Platz ist es nicht, aber ordentlich gebaut. Bei den GSX Jetways muss man einen kleinen Feler in der ini ausbügeln. Das AFCAD lautet *ADE.bgl und nicht *ADEV5.BGL
Leider hat wohl bei dem Preis Simarket nicht mal mehr eine Serial eingebaut. Ich hoffe nur der Entwickler wird nicht gleich wieder durch Verteilung um seine Einnahmen beracht.

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!