Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Von Grund auf Neu: GrinnelliDesigns haben den F-22 Mod für den Digital Combat Simulator neu aufgesetzt. Jetzt steht der Freeware-Mod kurz vor dem Release und soll in zwei Tagen für die Open Beta bereitstehen.

Grinnelli hatte bereits 2018 einen F22-Mod für den DCS angeboten. Damals basierte der Mod noch auf der Avionik der F-15C aus dem Flaming Cliffs Modul. Damit konnten DCS-Piloten zwar eine optisch einwandfreie F-22 fliegen, allerdings mit rudimentären Anzeigen und einem Cockpit, das sich nur über Tastenkürzel steuern ließ.

2019 sollte sich das ändern. Zwar basierte die Flugdynamik noch auf der F-15C, das Cockpit entwickelte Grinnelli aber nochmal neu – mit einem letzten Overhaul, der im Oktober 2020 startete und auch ein cklickbares Cockpit bieten soll. Jetzt soll das Ergebnis abflugbereit sein. 

Mehr Infos zum Mod findet ihr hier und regelmäßig auf dem YouTube-Kanal des DCS-Youtubers Growling Sidewinder

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] einer Woche angekündigt, jetzt erschienen: Mit dem Grinnelli-Mod der F-22 ist ab sofort eine neues Flugzeugmodell im […]

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.