Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während der A300 von inibuilds in X-Plane schon viele virtuelle Meilen seit Release zurückgelegt hat, ist die P3D-Version von Just Flight noch in der Entwicklung. Jetzt zeigen die Briten neue Innenansichten ihres A300. Auch wenn ein FMS das Navigieren erleichtert soll, wollen die Briten mit der Uhrenladen-Version des Flugzeugs punkten. 

Der A300B4-200 wurde im Gegensatz zu seinen Nachfolgern noch von drei Crewmitgliedern im Cockpit gesteuert. Hier hatte Just Flight vor ein paar Tagen schon ein Video präsentiert, das auch den Platz des Flight Engineer zeigt. Der Rest des Cockpits ist entsprechend vintage gehalten, ein Uhrenladen mit analogem HSI und Co. Dennoch sollen sich dort auch moderne Elemente finden, verrät Just Flight. “Beider Piloten werden mit einem zu Active Sky kompatiblem Wetterradar ausgestattet, mit einem TCAS und FMS, Puristen erhalten ein INS und traditionelles VSI, erklären die Briten. Mehr Innenansichten und Infos findet ihr wie immer bei Just Flight auf der Development-Website. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Der nächste Release-Candidate für Version 12.0.8 von X-Plane 12 wurde veröffentlicht. Im Changelog finden sich dabei kleinere Fixes und Reparaturen, die auf dem Weg zur nächsten Simstufe behoben wurden. Damit sollte der offzielle Stable Release von Laminar Researchs Flugsimulator näher rücken.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?