Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auch FlyJSim startete neben Toliss mit einem Patch für ihre beliebte Dash 8 ins neue Jahr. Das Update steht wie immer direkt über den Skunkcrafts Updater zum Download bereit.

Die DHC-8 (vom Hersteller „Dash 8“ genannt) war die erste der neuen Generation von leistungsstarken Turboprop-Maschinen, die in den 1980er-Jahren auf den Markt kamen. De Havilland Canada begann mit ihrer Entwicklung als Nachfolger für die viermotorige DHC-7 im Jahre 1980. Ihren Erstflug hatte die DHC-8 am 20. Juni 1983, ein Jahr später begann die Serienproduktion.

Das „Dash-8-Q400“-Programm wurde Ende 2018 für 300 Millionen US-Dollar an die kanadische Longview Aviation Capital verkauft. Am 17. Februar 2021 verkündete DHC, dass die Fertigung vorübergehend eingestellt werde. Als Grund wurde die Pandemie genannt.

Version 1.13 Date : January 3rd 2022
 
### SYSTEMS
– Fixed issue with Elapsed time not reseting.
– Fixed issue with Landing Altitude not selectable beyond 1000 ft or under zero ft.
– Fixed issue were transponder state was not being sent back to x-plane and caused 
issues for those on x-pilot. 
– Fixed issue with Radio audio still playing even if there were no power to the units.
– Updated autofeather functionality to take into account new information.
 
### JPAD
– Fixed crash when trying to type in text with JPAD mini keyboard. Also fixed character
capitalization when useing this keyboard as well.
– Baro Sync Option will no longer sync with the standby baro leaving it independent for
other uses.
 
### EFIS
– Made several cosmetic changes to the PFD elements to bring it closer to the real thing.
– Added option for single and dual flight director cue.
 
### ENGINES
– adjusted fuel flow rates
– changed ITT behavior on start and props up
 
### UNS
– Allow disabling multi-threaded texture uploader (should help on AMD cards).
– Allow accepting position and init data even when airport database is empty.
– Fix a bug that would cause VNAV v/s to flicker once after changing it.
– Fix fuel reserves tracking counting extra fuel.
– Fix crashes in case where Flight Guidance Computer had invalid course data.
– Make sure that DF legs get computed correctly after a crossfill receive.
– Prevent crashes when operating on stale LNAV tracking data.
– Allow gravel runways in the airport database filter.
– Fix top-of-descent marker displayed off the flight plan in some situations.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.